
Impuls-Workshop: Erfolgreich zusammenarbeiten im hybriden Team
Homeoffice und mobile Arbeit bleiben integraler Bestandteil unserer zukünftigen Arbeitswelt. Teams werden an verteilten Standorten arbeiten: zu Hause, mobil unterwegs oder im Büro. Das bedeutet "hybrid" zusammenwirken und "hybrid" kommunizieren - präsent vor Ort, virtuell im Online-Raum. Hybride Zusammenarbeit stellt nicht nur die Führungskräfte vor ganz neue Herausforderungen, sondern auch die Teammitglieder. Es gilt sich über die Entfernung zu organisieren und auszutauschen, gegenseitige Transparenz schaffen und Vertrauen schenken. Basis dafür ist die Aufrechterhaltung von Teamzusammenhalt und Verbundenheit. In diesem Impuls-Workshop stellen wir Vorgehensweisen, Tools und Methoden vor, die eine kollaborative hybride Zusammenarbeit unterstützen. Wir betrachten auch die ganz persönlichen Voraussetzungen der Teammitglieder, um vertrauensvoll, transparent und gesund im hybriden Team zu arbeiten.
Details
Ihr Nutzen
- Klarheit schaffen über die Besonderheiten und Anforderungen von hybrider Zusammenarbeit und hybriden Teams
- Kennenlernen von Vorgehensweisen, Tools und Methoden zur hybriden Zusammenarbeit
- Kennenlernen technischer Voraussetzungen für die hybride Zusammenarbeit
- Reflexion der Verantwortung jedes einzelnen Mitgliedes eines hybriden Teams
- Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in den eigenen Arbeitskontext
Schwerpunkt
Mit Teilnahme an dem Online-Seminar soll es den Teilnehmer*innen leichter fallen, sich in einem hybriden Team und in der hybriden Zusammenarbeit zu organisieren.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in hybrid arbeitenden Teams
Themen
- Anforderungen und Voraussetzungen für die Arbeit in hybriden Teams sowie für die hybride Kommunikation
- Methoden und Werkzeuge für die hybride Zusammenarbeit und Kommunikation
- Selbstreflexion zur eigenen Verantwortung im hybriden Team
- Technische Voraussetzungen
Lehrmethoden
Werkzeuge zur interaktiven Zusammenarbeit, wie Umfragen, Teilnehmer*innen-Feedback, kollaborative Werkzeuge, Break-Out-Sessions und Gruppendiskussion
Voraussetzungen
Für die Teilnehmer*innen ist ein IT-Client (PC, Notebook, Tablet mit Mikrofon und Kamera sowie ausreichend großem Bildschirm, Internetzugang) erforderlich.
29.04.2024 (12:00 Uhr)

Altersgemischte Teams: Miteinander arbeiten – voneinander lernen
Ob Müsli, Fußballmannschaft oder Orchester – die Mischung macht´s. Das gilt auch für altersgemischte Teams, denn der Pool aus Erfahrungen, Fähigkeiten, Wissen und Sichtweisen ermöglicht Bestleistungen. Doch der Mix aus Generationen ist nur in den seltensten Fällen ein Selbstläufer. Immer wieder ...
SEMINARINFO
Systemisches Konsensieren: Tragfähige Entscheidungen im Team treffen
In einer guten Entscheidung zeigt sich sowohl die Kreativität eines Teams als auch sein Vertrauen in die eigene Stärke. Dafür braucht es eine Methode, welche die Partizipation im Team fördert und den Fokus auf die am besten geeignete und realisierbare Lösung legt. Mit Systemischem Konsensieren ...
SEMINARINFO
Konflikte nutzbar machen, Feedbackkultur fördern und Beziehungen im Team stärken
Was, wenn Mitarbeitende offener sagen, was sie brauchen, wenn sie Entscheidungen besser verstehen und mittragen würden? Wenn Führungskräfte besser wüssten, wie Sie ihr Team führen? Wenn Konflikte nutzbar gemacht würden? Der Weg dahin wird in diesem Seminar besprochen. Mithilfe einer bewährten ...
SEMINARINFO