
Arbeitsrecht für Führungskräfte
In der täglichen Mitarbeiterführung stehen zwar fachliche und zwischenmenschliche Aspekte im Vordergrund. Doch manche Situationen konfrontieren Sie auch mit arbeitsrechtlichen Fragen. In diesem Seminar erhalten Sie dafür das nötige Basiswissen. Sie bekommen Einblick in die arbeitsrechtlichen Grundlagen von der Einstellung bis hin zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Ein erfahrener Trainer erklärt Ihnen praxisnah und anschaulich die Paragrafen rund um Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Personalrat, Urlaubsanspruch und viele weitere relevante Themen für Führungskräfte der Rundfunkanstalten.
Hinweise
Das bisherige Seminar "Personalmanagement und Arbeitsrecht für Führungskräfte" (48 002) wurde in die Seminare "Personalmanagement für Führungskräfte" (48 004) und "Arbeitsrecht für Führungskräfte" (48 005) aufgeteilt.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitgeber/in bzw. als Führungskraft.
- Sie agieren rechtssicher in der täglichen Mitarbeiterführung.
- Sie erhalten Gelegenheit, persönliche Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen aus Ihrer Praxis zu besprechen.
Schwerpunkt
Die Teilnehmenden werden für arbeitsrechtliche Fragestellungen gerüstet, denen sie in ihrem Führungsalltag begegnen.
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Bereichen
Themen
- Grundbegriffe des Arbeitsrechts
- Arbeitsrechtliche Grundlagen von der Bewerbung bis zur Einstellung
- Arbeitsvertragsrecht
- Grundlegende arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen
- Mitbestimmungsrechte des Personalrates
- Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse
- Urlaub, Krankheit, Elternzeit
- Kündigungsschutzrecht
- Arbeitszeugnis und Formulierungshilfen
Lehrmethoden
Lehrvorträge mit Übungen
20.09.2022 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Klaus Pohl

Vergabeverfahren fehlerfrei durchführen – so kommen Sie durch den ...
Vergabeunterlagen und Leistungsbeschreibungen zu erstellen, ist eine Kunst für sich, denn sie müssen regel- und europarechtskonform sein. Was müssen Sie unbedingt kennen und beachten? Anhand eines Musterverfahrens, das Sie in dem Seminar gemeinsam Schritt für Schritt durchgehen, erhalten Sie die ...
SEMINARINFO
Grundlagenseminar Urheberrecht: fit für die Praxis
Haben Sie regelmäßig mit Produktionen von Drittanbietern zu tun, auch im Online-Bereich? Dann sollten Sie die damit verbundenen Rechte und Pflichten genau kennen! Von der Systematik über Inhalte des Urheberrechts bis hin zu den sogenannten verwandten Schutzrechten: Das Seminar informiert Sie ...
SEMINARINFO
DispoProfessional – Rechtsfragen von A wie Arbeitszeit bis Z wie Zustimmung
Bei der Disposition von Mitarbeiter*innen sind eine Reihe von Gesetzen und rechtlichen Vorschriften zu berücksichtigen: vom Arbeitszeitrecht über rechtliche Regelungen für freie Mitarbeiter*innen bis hin zur Nacht- und Schichtarbeit. Damit Sie im Paragrafendschungel nicht verloren gehen, lernen ...
SEMINARINFO