
Digitale Kommunikation – Sitzungen, Workshops, Trainings
Kommunikation im digitalen Raum ist anders. Sitzungen, Workshops und Trainings müssen in veränderter Form gestaltet werden. Sitzungsleiter*innen, Workshopmoderator*innen und Trainer*innen, aber auch die Teilnehmer*innen selbst müssen diese neue digitale Kommunikation erlernen. Bei einem bewussten Umgang mit der veränderten Kommunikation kann eine positive, konstruktive und verbindende Atmosphäre auch im virtuellen Raum geschaffen werden. Das schafft neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit in der Zukunft. Mit dem Online-Seminar werden folgende Zielstellungen verfolgt: Verständnis schaffen für die Besonderheiten der Kommunikation und Zusammenarbeit im digitalen Raum; Kennenlernen von Möglichkeiten und Techniken für die Moderation, Kommunikation und inhaltliche Zusammenarbeit im digitalen Raum; Ausprobieren der Möglichkeiten und Techniken.
Details
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter*innen
Themen
- In diesem Online-Seminar gewinnen Sie Erkenntnisse zu folgenden Themen:
- Besonderheiten, Herausforderungen und Chancen der Online-Kommunikation
- Rollen in Online-Sitzungen, -Workshops, und Trainings und deren Aufgaben (Moderation, Assistenz, Teilnehmer*innen etc.)
- Haltung für die Online-Kommunikation
- Vorbereitung von Online-Sitzungen, -Workshops, und Trainings
- Durchführung von Online-Sitzungen, -Workshops, und Trainings
- Dauer und Pausen
- Regeln im Online-Raum
- Kommunikation im Online-Raum
- Aktivierung der Teilnehmer*innen
- No-Gos im Online-Raum
- etc.
- Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten im Online-Raum
- Schaffung von Vertrauen und Verbundenheit im Online-Raum
- Nachbereitung von Online-Sitzungen, -Workshops, und Trainings
- Technische Voraussetzungen und Raumgestaltung für eine optimale Kommunikation im virtuellen Raum
- Werkzeuge für die Arbeit im digitalen Raum
Lehrmethoden
In diesem Online-Seminar wird das vermittelte Wissen durch Theorieteile, Einzel- und Gruppenübungen sowie durch Moderationsmethoden für Online-Kommunikation nicht nur theoretisch vermittelt, sondern praktisch erarbeitet und „erspürt“. Vermitteltes Wissen wird damit unmittelbar angewendet und in der Reflexion nachhaltig vertieft. Und wie überall trägt eine ordentliche Portion Spaß zum ganz persönlichen Lernerfolg bei! Im Online-Training werden die Moderationswerkzeuge angewendet, zu denen das Wissen für die eigene Anwendung vermittelt werden sollen. Dazu gehören beispielsweise Medienwechsel, virtuelle Gruppenräume, Whiteboard, Aktivierung etc.
30.11.2023 (16:30 Uhr)

Chefsache Gesundheit?! So erhalte ich die Leistungsfähigkeit meines Teams
Wie kann ich als Führungskraft Einfluss auf die psychische und physische Gesundheit meiner Mitarbeitenden nehmen? Sie sollten Ihre Teammitglieder ganzheitlich und im Zusammenspiel mit den zu erledigenden Aufgaben und dem Arbeitsumfeld sehen, vor allem aber auch auf Ihren Führungsstil achten. Um ...
SEMINARINFO
Führungsrolle und Identität
In dieses Seminar bringen Sie konkrete Beispiele aus Ihrem Führungsalltag mit. Sie lernen, wie Sie mit Ihren ganz persönlichen Führungsherausforderungen umgehen können. Im geschützten Rahmen tauschenSie sich mit branchenvertrauten ARD- und ZDF-Kolleg*innen aus und reflektieren Ihren eigenen ...
SEMINARINFO
Vertrauensvoll zusammenarbeiten und psychologische Sicherheit im Team fördern
Vielleicht fragen Sie sich als Führungskraft, was und wozu Sie sich jetzt auch noch mit diesem Thema beschäftigen sollen. Psychologische Sicherheit bedeutet, in Ihrem Team eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teammitglieder offen äußern können. In einer solchen ...
SEMINARINFO