48 130 Blended Learning

Sicher und erfolgreich in der Führungsrolle: Führungstraining für Frauen

Als Führungskraft müssen sich Frauen besonderen äußeren und inneren Herausforderungen stellen. In dem Seminar geht es darum, die Besonderheiten weiblicher Führung zu reflektieren und auf das eigene Führungsverhalten anzuwenden. Anhand verschiedener Praxisfälle lernen Sie die Anwendung wirksamer Führungstechniken und nutzen die Erfolgsfaktoren der weiblichen Führung, um im Unternehmen, bei der Kommunikation mit Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten sowie in unterschiedlichen Führungssituationen souverän zu agieren und wirksam, zielsicher und gelassen zu führen.

Hinweise

Um die neu erlernte Methode erfolgreich und nachhaltig in die Praxis umsetzen zu können, sind zwei Stunden Individualcoaching per Skype Teil dieses Trainings.

Details

Schwerpunkt

Sie lernen die Anwendung wirksamer Führungstechniken und nutzen die Erfolgsfaktoren der weiblichen Führung, um im Unternehmen, bei der Kommunikation mit Mitarbeiter/-innen und Vorgesetzten sowie in unterschiedlichen Führungssituationen souverän zu agieren und wirksam, zielsicher und gelassen zu führen.

Zielgruppe

Weibliche Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte

Themen

  • Besonderheiten weiblicher Führung
    • Herausforderungen weiblicher Führung
    • Inwiefern führen Frauen anders als Männer?
    • Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Kommunikations- und Führungsstrategien
    • Erfolgsfaktoren weiblicher Führung
  • Das eigene Rollenverständnis als weibliche Führungskraft klären
    • eigene Stärken reflektieren
    • mit Persönlichkeit überzeugen
    • Eigene Motivationspotenziale erkennen und gezielt ausbauen
  • Der Weg zu einem authentischen Führungsstil
    • Den eigenen Führungstyp und -stil erkennen und ausbauen
    • Situative Führung in der alltäglichen Führungspraxis
    • Entwicklungsmöglichkeiten erkennen und nutzen
  • Führung in der Praxis: Tools und Techniken
    • Richtig, klar und konsequent delegieren.
    • Die Kritiktreppe – Konsequenzen im Führungsalltag
    • Kritikgespräche führen
    • Arbeiten an Praxisbeispielen aus dem Führungsalltag
    • Motivation von Mitarbeitern
    • Mitarbeiter fördern und fordern
    • Das Mitarbeitergespräch als zentrales Führungsinstrument
  • Sich in männlich dominierten Kulturen profilieren
  • Selbstmarketing: eigene Stärken und Erfolge bewusst in Szene setzen
    • Selbst- und Fremdbildabgleich zum Aufbau individueller Souveränität
    • Säulen für einen überzeugenden Auftritt

Lehrmethoden

Kurze Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Gruppendiskussionen, Rollenspiele, ggf. Videofeedback.

Nächste Termine
04.09.2023 (10:00 Uhr) bis
05.09.2023 (16:00 Uhr)
+ 2 Stunden Individualtraining
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 1.390,- € p.P.
Seminarleitung: Elisabeth Heckel
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
48 312

Grundlagen und Aspekte der Zusammenarbeit: Aufbauseminar

Sie haben vor einem halben Jahr (oder länger) am Grundseminar (48 311) teilgenommen und fühlen sich bereit für den zweiten Teil? Sie sind bereits stärker sensibilisiert für die Bedeutung von zwischenmenschlichen Aspekten, um konstruktive Arbeitsbeziehungen zu gestalten und zwischenmenschliche ...

SEMINARINFO
img
48 311

Grundlagen und Aspekte der Zusammenarbeit: Grundseminar

Ihr soziales Feingefühl und Ihre Führungskompetenz sind ständig gefragt! Denn Sie müssen intakte zwischenmenschliche Beziehungen im Team herstellen und sichern, damit Ihre Mitarbeiter*innen komplexe Aufgaben bewältigen können. Nehmen Sie sich fünf Tage Zeit, um sich intensiv und bewusst damit ...

SEMINARINFO
img
48 134 Blended Learning

Mindful Leadership: Von der Selbstführung zur Kulturtransformation

Mindful Leadership überträgt das Prinzip Achtsamkeit auf die Führungsarbeit in Unternehmen. Gute Führung beginnt dabei mit kompetenter Selbstführung. Achtsamkeit (Mindfulness) liefert die Befähigung, Stressdynamiken und Automatismen im Denken und Handeln zu erkennen und zu durchbrechen. Achtsame ...

SEMINARINFO