48 131

Mindful Leadership: Das Prinzip Achtsamkeit in der Führung

Erfolgreiche Führung in einer hochdynamischen, von Unsicherheit und Mehrdeutigkeit geprägten Arbeitswelt erfordert eine besondere innere Befähigung. Es braucht eine hohe Geistesgegenwart, die Fähigkeit, mit Komplexität umgehen zu können, flexibel auf Unvorhergesehenes und neue Rahmenbedingungen zu reagieren und auch unter hoher Belastung innerlich stabil zu bleiben. Denn Stress engt die Wahrnehmung ein und verfestigt die Macht von gewohnten Verhaltensmustern, gerade dann, wenn eigentlich innovative Lösungen gefragt sind. Gute Führung beginnt mit kompetenter Selbstführung. Wer seine Denkmuster und Bewusstseinsdynamiken erkennt, wer lernt innezuhalten und eine Situation auf Stimmigkeit zu prüfen, der kann eine innere Souveränität entwickeln, die zu präsentem und kreativem Handeln führt. Das Seminar vermittelt die Grundlagen eines solchen von Achtsamkeit geprägten Führungsansatzes und macht diesen durch Körper-, Meditations- und Gruppenreflexionen unmittelbar erfahrbar.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie das Prinzip Achtsamkeit in den Führungsalltag integriert werden kann.
  • Sie erfahren die Bedeutung von Meta-Kompetenzen wie Selbststeuerung, Geistesgegenwärtigkeit, Überblicks- und Kontextbewusstsein, Körperbewusstheit und urteilsfreies Beobachten und üben sich in praktischen Methoden, die helfen können, innerlich Kurs zu halten, den Blick auf das Wesentliche zu lenken und eine souveräne Entscheidungs- und Gestaltungsfreiheit zu erlangen.

Schwerpunkt

Theoretisches Wissen zu Schlüsselaspekten der Achtsamkeit und praktisches Training zur Entwicklung einer achtsamen Haltung als solides Fundament für einen integralen Führungsansatz.

Zielgruppe

Führungskräfte, Organisationsentwickler*innen und alle, die in ihrem Beruf Gestaltungs- und Steuerungsverantwortung übernehmen.

Themen

  • Was Achtsamkeit in der Führung bedeutet und wie ich sie entwickeln kann
  • Metakompetenzen auf Ebene des Denkens, Fühlens und Handelns
  • Selbstführung und Führung in der Zusammenarbeit
  • Herausforderungen einer komplexen Arbeitswelt
  • Automatismen und Stressdynamiken - wie sie unser Verhalten beeinträchtigen und wie sie durchbrochen werden können
  • Achtsamkeitspraktiken zur Stärkung von Präsenz, Bewusstheit und Akzeptanz

Voraussetzungen

Offenheit für körperbezogene und meditative Übungen

Nächste Termine
14.11.2023 (09:00 Uhr) bis
14.11.2023 (16:30 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 570,- € p.P.
Seminarleitung: Claudio Kunz
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
48 119

Effektiv und sicher Entscheidungen treffen

Entscheidungen sind untrennbar mit Ihrer Lebensgeschichte verbunden. Sie sind Richtungsgeber Ihres Handelns und Strebens. Sie sind die Stellschrauben für Ihr berufliches Wirken und Bewirken. Täglich treffen Sie unentwegt Entscheidungen. Doch wie laufen diese Entscheidungsprozesse ab? Was hindert ...

SEMINARINFO
img
48 134 Blended Learning

Mindful Leadership: Von der Selbstführung zur Kulturtransformation

Mindful Leadership überträgt das Prinzip Achtsamkeit auf die Führungsarbeit in Unternehmen. Gute Führung beginnt dabei mit kompetenter Selbstführung. Achtsamkeit (Mindfulness) liefert die Befähigung, Stressdynamiken und Automatismen im Denken und Handeln zu erkennen und zu durchbrechen. Achtsame ...

SEMINARINFO
img
48 311

Grundlagen und Aspekte der Zusammenarbeit: Grundseminar

Ihr soziales Feingefühl und Ihre Führungskompetenz sind ständig gefragt! Denn Sie müssen intakte zwischenmenschliche Beziehungen im Team herstellen und sichern, damit Ihre Mitarbeiter*innen komplexe Aufgaben bewältigen können. Nehmen Sie sich fünf Tage Zeit, um sich intensiv und bewusst damit ...

SEMINARINFO