48 136

Coaching-Kompetenz für Führungskräfte: Mitarbeiter motivieren, fördern, stärken

Die digitale Transformation verlangt veränderte Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Erwartungen an Führungskräfte sind aufgrund des Veränderungsdrucks hoch: Entscheidungen treffen in komplexen Situationen, Orientierung geben in den umfassenden Transformationsprozessen, kompetenter Umgang mit der digitalisierten Welt. Mitarbeiter*innen fördern, bestärken, motivieren steht im Fokus der „neuen“ Führungsarbeit. Die Führungskraft wird „Coach“. Das verlangt ein neues Rollenverständnis, neue Fähigkeiten und Kompetenzen. In dem Workshop „Führungskraft als Coach“ erarbeiten wir ein gemeinsames Rollenverständnis. Wir beschäftigen uns mit den Aufgaben dieser Rolle und den Fähigkeiten, die ein Coach mitbringen muss. Für die Ausgestaltung der Rolle werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die im Führungsalltag Anwendung finden können. Und das Wichtigste: Wir beschäftigen uns mit der Haltung des Coaches, die sich deutlich vom klassischen Führungsverständnis unterscheidet.

Details

Ihr Nutzen

  • Die Teilnehmenden kennen das neue Rollenverständnis sowie die entsprechenden Fähigkeiten und Kompetenzen.
  • Die Teilnehmenden lernen Methoden und Werkzeuge, die im Führungsalltag Anwendung finden können, kennen.
  • Die Teilnehmenden kennen die Haltung des Coaches, die sich deutlich von klassischen Führungsverständnis unterscheidet.

Schwerpunkt

Kennenlernen des Rollenverständnisses für eine „Führungskraft als Coach“ sowie erarbeiten der Aufgaben dieser Rolle und der notwendigen Fähigkeiten sowie der Haltung des Coaches.

Zielgruppe

Führungskräfte

Themen

  • Rollenverständnis
    • Was macht ein Coach?
    • Wozu brauchen wir Coaches?
    • Was muss ein Coach können?
  • Die Haltung als Coach
    • Begriffsklärung Haltung
    • Welche Haltung braucht ein Coach?
    • Wie kommen wir in die Haltung als Coach?
  • Methoden und Werkzeuge
    • Coaching als Prozess (Prozessverständnis, Phasen eines Coaching-Prozesses)
    • Fragen, Zuhören und Beobachten
    • Stärken- und Ressourcenarbeit
    • Toolbox Coaching
    • Coaching im Online-Raum
    • Selbstcoaching

Lehrmethoden

Trainerinput/-ergänzung; Selbstreflexion; Rollenspiel und Übungen; Einzel- und Gruppenarbeiten; Fragen, Diskussion, Erfahrungsaustausch

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
48 505

Impuls-Workshop: Generation Z – die falsch verstandene Generation?!

Die Generation Z ist in aller Munde: Mal gilt sie als verwöhnt, nur an Spaß interessiert, dann wieder als anspruchsvoll, selbstbewusst und wechselwillig, nicht bereit zu verzichten und sich anzupassen. Wie sind die zwischen 1995 und 2010 Geborenen wirklich? Dass sich die Lebenswelt für diese ...

SEMINARINFO
img
48 101

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Eben waren Sie noch Teammitglied, nun sind Sie befördert worden. Herzlichen Glückwunsch! Von jetzt an müssen Sie Aufgaben verteilen, Konflikte schlichten, Leistung einfordern, Feedback geben. Das verändert Ihre Arbeitsroutine und die Beziehung zu den Menschen, mit denen Sie bisher auf der ...

SEMINARINFO
img
48 501

Impuls-Workshop: Von Babyboomern bis Gen Z: Generationen erfolgreich führen

Was steckt dahinter, wenn Teammitglieder verschiedener Generationen unterschiedlich ticken? Welchen Einfluss haben Lebensalter und Generationenzugehörigkeit auf die Innovations- und Lernfähigkeit und damit auf Leistung und Zusammenarbeit im Team? Wie sollte eine junge Führungskraft ältere ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.