48 143

Führen von Remote-Teams - wie mobile Arbeit Führung verändert

Führungskräfte stehen in der aktuellen Situation vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter*innen/Teams unter teilweise völlig neuen Rahmenbedingungen zu führen, zu begleiten und zu unterstützen. Es gilt sich unter den neuen Rahmenbedingungen zurechtzufinden, neue Strukturen für Zusammenarbeit, Kommunikation und Steuerung Schritt für Schritt auf zu bauen. Oft fehlen notwendige Erfahrungen zur Nutzung digitaler Medien, zur Aufgabenstrukturierung und -verteilung aus der Ferne oder zur synchronen und asynchronen Kommunikation. Zu all dem hinzu kommt eine umfassende Veränderungssituation, die alle betrifft und für Unsicherheit sorgt. In diesem Webinar betrachten wir die Anforderungen an Führungskräfte zur Führung von Mitarbeiter*innen/Teams im Homeoffice und zeigen (neue) Handlungsmöglichkeiten auf.

Hinweise

Bei Bedarf Einzelcoaching zur Führung im HomeOffice - die Berechnung erfolgt dann entsprechend dem tatsächlichen Aufwand gesondert.

Details

Ihr Nutzen

  • Bewusstsein schaffen für die Herausforderungen in der veränderten Führungssituation
  • Bewusstsein schaffen für die aktuellen Anforderungen an die Führungskraft
  • Handlungsmöglichkeiten für Führung und Veränderung aufzeigen
  • Austausch mit den Webinarteilnehmer*innen zu den Fragestellungen

Schwerpunkt

Mit Teilnahme an dem Webinar soll es den Teilnehmer*innen leichter fallen, in Kommunikation mit ihrem Team zu bleiben, neue Formen der Zusammenarbeit und der Führung zu identifizieren und ein Bewusstsein für die aktuellen Anforderungen an die Führungskraft zu schaffen.

Zielgruppe

Alle Führungskräfte

Themen

  • Herausforderungen der Führung von Mitarbeiter*innen/ Teams im HomeOffice
  • Anforderungen an die Führungskraft in der aktuellen Führungssituation
  • Betrachtung der aktuellen Situation und Ableitung von Erkenntnissen für die (agile) Führung
  • Begleitung von Mitarbeiter*innen in einer kritischen Veränderungssituation

Lehrmethoden

Das Webinar nutzt Werkzeuge zur interaktiven Arbeit, wie Umfragen, Teilnehmer*innen-Feedback und Gruppendiskussion.

Voraussetzungen

Für die Teilnehmer*innen am Webinar ist ein IT-Client (PC, Notebook, Tablet mit Mikrofon und Kamera sowie ausreichend großem Bildschirm) erforderlich.

Nächste Termine
13.11.2023 (09:00 Uhr) bis
13.11.2023 (12:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 290,- € p.P.
Seminarleitung: Anja Zimmermann
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
48 147

Führungskraft in der digitalen Arbeitswelt

Digitalisierung ist ein allumfassender Begriff und alle sprechen darüber. Digitalisierung bedeutet Umwälzungen in der Technik, im Arbeitsleben, in der Kommunikation, in der Führung etc. Es gibt viele Digitalisierungsstrategien, -konzepte und -ideen. Aber wie gehen die Menschen mit diesen ...

SEMINARINFO
img
48 129

Digitale Kommunikation – Sitzungen, Workshops, Trainings

Kommunikation im digitalen Raum ist anders. Sitzungen, Workshops und Trainings müssen in veränderter Form gestaltet werden. Sitzungsleiter*innen, Workshopmoderator*innen und Trainer*innen, aber auch die Teilnehmer*innen selbst müssen diese neue digitale Kommunikation erlernen. Bei einem ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
48 103

Erfolgreich delegieren – Mitarbeitende fördern und fordern

Delegieren ist keine geheimnisvolle Kunst, sondern eine Managementtechnik – schnell und einfach in die Praxis umzusetzen. In zwei Tagen eignen Sie sich die Methode an und bearbeiten ein konkretes Beispiel aus Ihrem Berufsalltag. Sie lernen, herauszufinden, welche Aufgaben Sie problemlos ...

SEMINARINFO