48 143

Führen von Remote-Teams - wie mobile Arbeit Führung verändert

Führungskräfte stehen in der aktuellen Situation vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter*innen/Teams unter teilweise völlig neuen Rahmenbedingungen zu führen, zu begleiten und zu unterstützen. Es gilt sich unter den neuen Rahmenbedingungen zurechtzufinden, neue Strukturen für Zusammenarbeit, Kommunikation und Steuerung Schritt für Schritt auf zu bauen. Oft fehlen notwendige Erfahrungen zur Nutzung digitaler Medien, zur Aufgabenstrukturierung und -verteilung aus der Ferne oder zur synchronen und asynchronen Kommunikation. Zu all dem hinzu kommt eine umfassende Veränderungssituation, die alle betrifft und für Unsicherheit sorgt. In diesem Webinar betrachten wir die Anforderungen an Führungskräfte zur Führung von Mitarbeiter*innen/Teams im Homeoffice und zeigen (neue) Handlungsmöglichkeiten auf.

Hinweise

Bei Bedarf Einzelcoaching zur Führung im HomeOffice - die Berechnung erfolgt dann entsprechend dem tatsächlichen Aufwand gesondert.

Details

Ihr Nutzen

  • Bewusstsein schaffen für die Herausforderungen in der veränderten Führungssituation
  • Bewusstsein schaffen für die aktuellen Anforderungen an die Führungskraft
  • Handlungsmöglichkeiten für Führung und Veränderung aufzeigen
  • Austausch mit den Webinarteilnehmer*innen zu den Fragestellungen

Schwerpunkt

Mit Teilnahme an dem Webinar soll es den Teilnehmer*innen leichter fallen, in Kommunikation mit ihrem Team zu bleiben, neue Formen der Zusammenarbeit und der Führung zu identifizieren und ein Bewusstsein für die aktuellen Anforderungen an die Führungskraft zu schaffen.

Zielgruppe

Alle Führungskräfte

Themen

  • Herausforderungen der Führung von Mitarbeiter*innen/ Teams im HomeOffice
  • Anforderungen an die Führungskraft in der aktuellen Führungssituation
  • Betrachtung der aktuellen Situation und Ableitung von Erkenntnissen für die (agile) Führung
  • Begleitung von Mitarbeiter*innen in einer kritischen Veränderungssituation

Lehrmethoden

Das Webinar nutzt Werkzeuge zur interaktiven Arbeit, wie Umfragen, Teilnehmer*innen-Feedback und Gruppendiskussion.

Voraussetzungen

Für die Teilnehmer*innen am Webinar ist ein IT-Client (PC, Notebook, Tablet mit Mikrofon und Kamera sowie ausreichend großem Bildschirm) erforderlich.

Nächste Termine
04.03.2024 (09:00 Uhr) bis
04.03.2024 (12:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 290,- € p.P.
Seminarleitung: Anja Zimmermann
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
48 153

Jobsharing – als Führungstandem gemeinsam durchstarten

Das Seminar bietet Führungstandems oder einzelnen Jobsharing-Führungskräften die Möglichkeit, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren und zu optimieren. Auch Führungskräfte, die erst in ein Jobsharing-Modell starten, können sich hilfreiche Anregungen holen und die gemeinsame Zusammenarbeit auf ...

SEMINARINFO
img NEU
48 504

Einsatz und Entwicklung von KI: Ein Überblick

Die rasante Weiterentwicklung von Dialog- und Bildgenerierungs-KI hat das Zeug dazu, die Arbeitswelt wie nie zuvor zu transformieren, und das in den nächsten Monaten, nicht Jahren. Doch wohin geht die Reise, auf welche Entwicklungen sollte man zeitnah reagieren – oder besser noch vorausschauend ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
48 132

Vom Konflikt zum Dialog

Wir leben in einer komplexen, von Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und ständigen Veränderungen geprägten Welt. Fehlende Klarheit bei gleichzeitigem Veränderungsdruck kann zu Anspannung und Stress führen. Sichtweisen werden starr und einseitig, gerade dann, wenn Kreativität und mehrperspektivische ...

SEMINARINFO