48 152 NEU

Generationsübergreifende Führung: Next Generation Leaders - bereit für die Führung von morgen!?

Die Generationen Y und Z mischen mehr und mehr auf dem Arbeitsmarkt mit und stellen neue Ansprüche an Führung. Nun stellt sich für Sie als Führungskraft die Frage, wie kann generationsübergreifende Führung in dieser turbulenten Zeit gelingen? Ganz klar: Exzellente Ergebnisse erreicht man nur gemeinsam. Egal, ob Sie jung und neu in Ihrer Rolle sind, Mitarbeiter*innen führen die älter sind oder die Führung in Projekt- oder Fachgruppen wahrnehmen - es kommt immer darauf an, Menschen zu verstehen, zu überzeugen und zu motivieren. In diesem Seminar erarbeiten und trainieren Sie Verhaltensweisen und Strategien, die Sie als Führungspersönlichkeit dabei unterstützen.

Hinweise

Sie erhalten vor Beginn des Seminars eine Praxisaufgabe. Die erarbeiteten Inhalte werden im Seminar besprochen. Die Vorbereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten. Details folgen mit der Einladung.

Details

Ihr Nutzen

  • Anhand Ihrer eingebrachten Praxisfälle lernen Sie, wie Sie selbstsicher und überzeugend Ihre Ziele verfolgen, Konflikte klären und andere motivieren
  • Sie lernen ein konstruktives Arbeitsklima zu schaffen sowie Kollegen und Kolleginnen zu begeistern

Schwerpunkt

Sie erarbeiten und trainieren Verhaltensweisen und Strategien, die Sie als Führungspersönlichkeit dabei unterstützen gemeinsam mit Ihrem Team die anstehenden Aufgaben zu bewältigen.

Zielgruppe

(Nachwuchs-) Führungskräfte, Team- und Projektleiter*innen

Themen

  • Seminartag 1
    • Achtsamkeit und Selbstführung als Ausgangspunkt der Führung
    • Mein "why" Purpose und Kennenlernen der Methode "Ikigai"
    • Laterale Führung - Worum es geht
    • Feedback geben
  • Seminartag 2
    • Übungen aus der Transaktionsanalyse
    • Innere Antreiber
    • Emotionale Intelligenz und Reflexion
    • Motivation (SCARF, Flow, Hygiene Faktoren, Intrinsisch)

Lehrmethoden

Inhaltsimpulse, praxisnahe Einzel-und Gruppenübungen, Transfersimulationen

Voraussetzungen

Sie erhalten vor Beginn des Seminars eine Praxisaufgabe. Die erarbeiteten Inhalte werden im Seminar besprochen. Die Vorbereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten. Details folgen mit der Einladung.

Nächste Termine
26.06.2023 (10:00 Uhr) bis
27.06.2023 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Martin Liss
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
48 503

Die ersten 100 Tage als Führungskraft - do's und don'ts

Der Weg von einer Fach- zu einer Führungskraft ist nicht immer einfach. Die neue Rolle erfordert zusätzliche Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Aufgaben. Es geht nicht mehr nur darum, den Kontakt zu pflegen, sondern das Team nun auch zu führen. Dadurch ändern sich sowohl die Beziehungen als ...

SEMINARINFO
img
48 143

Führen von Remote-Teams - wie mobile Arbeit Führung verändert

Führungskräfte stehen in der aktuellen Situation vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter*innen/Teams unter teilweise völlig neuen Rahmenbedingungen zu führen, zu begleiten und zu unterstützen. Es gilt sich unter den neuen Rahmenbedingungen zurechtzufinden, neue Strukturen für Zusammenarbeit, ...

SEMINARINFO
img
48 319

Führungsrolle und Identität: Führen in Zeiten der Neuorientierung – Follow-up

Wie in dem Seminar "Führungsrolle und Identität" (48 315) beschäftigen Sie sich damit, wie Sie in Ihrer Führungsrolle und im Umgang mit herausfordernden Situationen sicherer werden. Diesmal stehen jedoch die aktuellen Veränderungen Ihrer Führungsrolle und Ihrer Identität besonders im Fokus.

SEMINARINFO