
High Pressure, High Performance - Teams stärken unter Zeitdruck
Zeitdruck, enge Deadlines, zu viele und zu lange Meetings – willkommen im Alltag moderner Führung. Doch was passiert mit Teams, wenn es dauerhaft „schnell“ gehen muss? In diesem interaktiven Seminar lernen Führungskräfte, wie sie auch unter hohem Druck klare Entscheidungen treffen, produktive Meetings gestalten und ihr Team mental stark und handlungsfähig halten. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neurobiologischen Hintergründe von Stress – und wie er sich auf Kommunikation, Teamdynamik und Leistung auswirkt. Sie trainieren Methoden für mehr Ruhe und Fokus in kritischen Momenten, reflektieren Ihre Meeting- und Entscheidungskultur und üben wertschätzende Kommunikation – auch wenn die Nerven einmal blank liegen.
Hinweise
2 Präsenztage + 2 Stunden Follow-up in der Gruppe
Details
Ihr Nutzen
- Mehr Souveränität in stressreichen Führungssituationen
- Klarheit und Zeitersparnis in Meetings und Entscheidungsprozessen
- Besserer Umgang mit Stressdynamiken im Team
- Alltagstaugliche Strategien für Fokus, Kommunikation und Priorisierung
Schwerpunkt
Kommunikations- und Führungsstrategien, die sich unter Zeitdruck bewähren: Wie lassen sich Meetings effektiv steuern, Entscheidungen klar treffen und Konflikte deeskalieren – auch wenn wenig Zeit bleibt?
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleitungen und Projektverantwortliche, die auch bei Zeitdruck souverän führen, klar entscheiden und ihr Team durch herausfordernde Situationen begleiten wollen.
Themen
- Stressmechanismen verstehen
- Meetings strukturieren und Zeitfresser eliminieren
- Entscheidungsmodi kennen und situativ nutzen
- Kommunikation unter Spannung: klar bleiben, ohne die Beziehung zu gefährden
- Micro-Techniken für den Führungsalltag: Atemtechniken, Reframing, Priorisierung
Lehrmethoden
Aktionssoziometrie, Aufstellungsarbeit, Kleingruppen, Perspektivwechsel, Austausch im Plenum
Nächste Termine
19.11.2025 (16:00 Uhr)
2 Präsenztage + 4 Stunden Online Follow-up in der Gruppe
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Vertiefungsmodul Gesprächstechnik
Sie haben Erfahrungen als Führungskraft sammeln und ihre Rolle schärfen und weiterentwickeln können. Viele herausfordernde Situationen im Alltag einer Führungskraft haben mit Kommunikation und Gesprächen zu tun. Sei es ein Teams-Meeting, ein Jahresgespräch oder eine Konfliktsituation, die ...
SEMINARINFO
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Eben waren Sie noch Teammitglied, nun sind Sie befördert worden. Herzlichen Glückwunsch! Von jetzt an müssen Sie Aufgaben verteilen, Konflikte schlichten, Leistung einfordern, Feedback geben. Das verändert Ihre Arbeitsroutine und die Beziehung zu den Menschen, mit denen Sie bisher auf der ...
SEMINARINFO
Führen in der Sandwichposition
In der Sandwichposition stehen Sie als Führungskraft zwischen Ihren Mitarbeiter*innen und eigenen Vorgesetzten. Für Sie heißt das: Alle Seiten stellen (oft auch noch gleichzeitig) ganz unterschiedliche Ansprüche an Sie. Sie müssen den Spagat schaffen zwischen den Anforderungen und dem, was ...
SEMINARINFO