
Grundlagen und Aspekte der Zusammenarbeit: Aufbauseminar
Sie haben vor einem halben Jahr (oder länger) am Grundseminar (48 311) teilgenommen und fühlen sich bereit für den zweiten Teil? Sie sind bereits stärker sensibilisiert für die Bedeutung von zwischenmenschlichen Aspekten, um konstruktive Arbeitsbeziehungen zu gestalten und zwischenmenschliche Konflikte zu bewältigen. Auch haben Sie erlebt, welche Wirkung echte Empathie haben kann. Im Aufbauseminar bekommen Sie jetzt weitere Anregungen, an denen Sie sich orientieren können. Sie reflektieren und erproben am Beispiel konkreter Konfliktsituationen Schritte, um Beziehungen im Alltag zu klären.
Hinweise
Da das Seminar im Hotel stattfindet, entstehen zusätzliche Kosten (Tagungspauschale pro Teilnehmende/n). Nach diesem Aufbauseminar können Sie am Praxis-Check (48 317) teilnehmen - das ist jedoch nicht verpflichtend. Zwischen Aufbauseminar und Praxis-Check sollte mindestens ein Jahr liegen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie stärken Ihre Führungskompetenz im Umgang mit Ihren Mitarbeitenden.
- Sie stärken Ihre Kompetenz im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten.
- Sie verbessern Ihre kommunikativen Fähigkeiten.
Schwerpunkt
Es handelt sich um einen personenzentrierten Workshop, bei dem die Schwerpunkte von den Teilnehmenden weitgehend selbst bestimmt werden.
Zielgruppe
Teilnehmer*innen des Grundseminar "Grundlagen und Aspekte der Zusammenarbeit" (48 311)
Themen
- Förderung der individuellen und zwischenmenschlichen Kompetenz und der Führungskompetenz in berufstypischen (Gesprächs-)Situationen
- die Wirkung eigenen und fremden Verhaltens wahrnehmen und kommunizieren
- die Bedeutung emotionaler Reaktionen bei Sachdiskussionen einschätzen und angemessen berücksichtigen
- verdeckte Konflikte am Arbeitsplatz erkennen und aufarbeiten
- Lösungsstrategien entwickeln unter Einbeziehung der jeweiligen Stärken und Eigenarten der Persönlichkeit
Lehrmethoden
Lehrvortrag, Gruppenarbeit, Videoaufzeichnungen und andere Übungs- und Trainingsmethoden
Seminarausstattung
Videoanlage und Video-Wiedergabemöglichkeiten stehen bereit, verschiedene Übungsmaterialien werden gestellt.
Voraussetzungen
Die Teilnahme am Grundseminar (48 311) ist Voraussetzung und sollte ein halbes Jahr oder länger zurückliegen.
07.06.2024 (17:00 Uhr)
Best Western Hotel Polisina
Preis: 1.900,- € p.P.
Seminarleitung: Manfred Josewski

Boxenstopp Führung: Orientierung in turbulenten Zeiten
Als Führungskraft führen Sie die Geschäfte, Ihr Team und in der Königsdisziplin sich selbst. Ambivalenz vor Entscheidungen, ein Mitarbeiter drückt rote Knöpfe, oder schlicht und ergreifend der innere Schweinehund – all das ist nur ein Ausschnitt dessen, was im Inneren zu managen ist. ...
SEMINARINFO
Grundlagen und Aspekte der Zusammenarbeit: Grundseminar
Ihr soziales Feingefühl und Ihre Führungskompetenz sind ständig gefragt! Denn Sie müssen intakte zwischenmenschliche Beziehungen im Team herstellen und sichern, damit Ihre Mitarbeiter*innen komplexe Aufgaben bewältigen können. Nehmen Sie sich fünf Tage Zeit, um sich intensiv und bewusst damit ...
SEMINARINFO
Mindful Leadership: Von der Selbstführung zur Kulturtransformation
Mindful Leadership überträgt das Prinzip Achtsamkeit auf die Führungsarbeit in Unternehmen. Gute Führung beginnt dabei mit kompetenter Selbstführung. Achtsamkeit (Mindfulness) liefert die Befähigung, Stressdynamiken und Automatismen im Denken und Handeln zu erkennen und zu durchbrechen. Achtsame ...
SEMINARINFO