48 315 AKTUALISIERT

Führungsrolle und Identität

In dieses Seminar bringen Sie konkrete Beispiele aus Ihrem Führungsalltag mit. Sie lernen, wie Sie mit Ihren ganz persönlichen Führungsherausforderungen umgehen können. Im geschützten Rahmen tauschenSie sich mit branchenvertrauten ARD- und ZDF-Kolleg*innen aus und reflektieren Ihren eigenen Standpunkt. So können Sie Ihre eigene Führungsrolle entwickeln und souverän wahrnehmen. Die Themen sinddie Führung Ihrer Mitarbeiter*innen, aktuelle Konflikte sowie Kooperations- und Konkurrenzerlebnisse. Auch beschäftigen Sie sich mit dem Verhältnis zu Ihrer eigenen Führungskraft, mit Organisationsentwicklung und den Möglichkeiten, sich selbst zu führen. Wichtige theoretische Hintergründe durch den Trainer runden die Fallarbeit ab.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie entwickeln ein bewussteres Verständnis Ihrer eigenen Führungsrolle und Ihrer Führungsaufgaben.
  • Sie erarbeiten Antworten auf persönliche Fragestellungen aus Ihrem Führungsalltag.
  • Sie haben Gelegenheit, sich mit branchenvertrauten Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Schwerpunkt

Im Vordergrund steht die Bearbeitung realer (oder ersatzweise fiktiver) Fälle aus dem Führungsalltag, die die Teilnehmenden selbst einbringen.

Zielgruppe

Leitende Mitarbeiter*innen aller Fachbereiche

Themen

  • Souveränes Handeln in der Führungsrolle
    • die Rolle und ihr Einfluss auf Kommunikation und Handeln
    • meine Identität und ihr Einfluss auf Kommunikation und Handeln
    • Bearbeitung von aktuellen schwierigen Führungssituationen der Teilnehmer
  • Führung und Kommunikation
    • Führungstheorien- und Stile
    • Kommunikationstechniken
    • Gesprächsführung
  • Changemanagement
    • Phasen der Organisationsentwicklung
    • die Rolle der Leitenden in organisatorischen Veränderungsprozessen

Lehrmethoden

Impulsvorträge, Gruppenarbeit, Fallbesprechungen (ca. 40 % Theorie, ca. 60 % Praxis)

Voraussetzungen

Führungserfahrung

Nächste Termine
04.11.2024 (10:00 Uhr) bis
06.11.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Norbert Lange
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
48 155

Impuls-Workshop: New Normal oder New Chaos? - Wie virtuelle Führung ...

Führungskräfte haben (gezwungenermaßen) eine Idee entwickelt, wie sie Team virtuell bzw. hybrid führen können. Dabei handelt sich aber um ein komplexes Konstrukt, das von der Führung neue Kompetenzen abverlangt und zusätzlich mit viele Konfliktpotenzial ausgestattet ist. Dieser kurze Workshop ...

SEMINARINFO
img
48 102

Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Teil 2)

Sie sind in Ihrer neuen Rolle als Führungskraft angekommen und haben Ihre Erkenntnisse aus dem Seminar "Vom Kollegen zum Vorgesetzten" (48 101) in der Praxis erprobt. Sie feiern erste Erfolge, vielleicht macht Ihnen aber auch der ein oder andere Misserfolg zu schaffen? Jetzt steht Reflexion ...

SEMINARINFO
img NEU
48 144

Stärken der Feedbackkultur durch ressourcenorientierte Führung

In diesem Seminar geht es darum, eine achtsame, wertschätzende und (selbst-)fürsorgliche Feedbackkultur für sich selbst und andere zu entwickeln und diese nachhaltig umzusetzen. Die bestehende Kultur wird beleuchtet und eine mögliche Anpassung erarbeitet. Sie erhalten dafür Erkenntnisse aus der ...

SEMINARINFO