48 319 AKTUALISIERT

Führungsrolle und Identität: Führen in Zeiten der Neuorientierung – Follow-up

Wie in dem Seminar "Führungsrolle und Identität" (48 315) beschäftigen Sie sich damit, wie Sie in Ihrer Führungsrolle und im Umgang mit herausfordernden Situationen sicherer werden. Diesmal stehen jedoch die aktuellen Veränderungen Ihrer Führungsrolle und Ihrer Identität besonders im Fokus.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie entwickeln ein intuitiveres Verständnis Ihrer eigenen Führungsrolle und Ihrer Führungsaufgaben.
  • Sie werden sich Ihrer Identität deutlicher bewusst und erhalten Impulse, wie Sie diese stärker in Ihre Führungsrolle einbringen können.
  • Sie erarbeiten Antworten auf persönliche Fragen aus Ihrem Führungsalltag.
  • Sie haben Gelegenheit, sich mit branchenvertrauten Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Schwerpunkt

Im Vordergrund steht die Bearbeitung realer Fälle aus dem Führungs- und "Identitäts"-Alltag, die von den Teilnehmenden eingebracht werden.

Zielgruppe

Ausschließlich Personen, die bereits an "Führungsrolle und Identität" (48 315) teilgenommen haben.

Themen

  • Stärker Führen und Sichtbar-Werden in diesen Zeiten der Neuorientierung
  • Innehalten und Wahrnehmen der aktuellen Rollen- und Identitäts-Situation
  • Innehalten und sich von der gemeinsamen Arbeit im Seminar überraschen lassen
  • Mit neuen Energien und neuer Ausrichtung zurück in den Alltag
  • Immer mit dabei:
    • Rückblick auf die Zeit seit der Teilnahme an Seminar 48 315 oder 48 318
    • Blick auf die aktuellen Führungsherausforderungen und Reflektionsanliegen
    • (Weiter-)Arbeit an ausgewählten Fragestellungen

Lehrmethoden

Impulsvorträge, Gruppenarbeit, Fallbesprechungen

Voraussetzungen

Führungserfahrung

Nächste Termine
07.09.2023 (13:00 Uhr) bis
08.09.2023 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 760,- € p.P.
Seminarleitung: Norbert Lange
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
48 152

Generationsübergreifende Führung: Next Generation Leaders - bereit für die ...

Die Generationen Y und Z mischen mehr und mehr auf dem Arbeitsmarkt mit und stellen neue Ansprüche an Führung. Nun stellt sich für Sie als Führungskraft die Frage, wie kann generationsübergreifende Führung in dieser turbulenten Zeit gelingen? Ganz klar: Exzellente Ergebnisse erreicht man nur ...

SEMINARINFO
img
48 501

Impuls-Workshop: Von Babyboomern bis Gen Z: Generationen erfolgreich führen

Was steckt dahinter, wenn Teammitglieder verschiedener Generationen unterschiedlich ticken? Welchen Einfluss haben Lebensalter und Generationenzugehörigkeit auf die Innovations- und Lernfähigkeit und damit auf Leistung und Zusammenarbeit im Team? Wie sollte eine junge Führungskraft ältere ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
48 109

Typgerecht Führen

Nehmen Sie sich drei Tagen Zeit zu erleben, wo Ihre individuellen Einflussstärken liegen. Die Gruppe spiegelt Ihnen, wie glaubwürdig Sie für das einstehen, was ihnen wichtig ist. Typgerecht führen gelingt Ihnen umso leichter, je offener Sie Ihre Persönlichkeit für authentischen Kontakt zur ...

SEMINARINFO