
Green Management in Medienunternehmen Kompaktinformation für Führungskräfte
Nachhaltigkeit ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und daher von strategisch relevanter Bedeutung für das Management in Unternehmen und Organisationen. Große Medienhäuser sind hier zum einen in ihrer Berichterstattung in besonderer Verantwortung und zudem ein relevanter Faktor in Bezug auf die Emissionen bei Produktion und Events, Distribution, IT sowie im Fuhrpark- und Gebäudemanagement. Das Seminar gibt Orientierung zu den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Berichtspflichten. Es beschreibt gleichzeitig strukturelle und wirtschaftliche sowie kulturelle Ansätze und Rahmenbedingungen, um die ökologische Nachhaltigkeit im Unternehmen und den Fachbereichen leichter etablieren zu können
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und die strategischen Ansätze in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit und können diese in Bezug auf Ihren eigenen Verantwortungsbereich bewerten und die notwendigen Schritte in Bezug auf persönlichen Verantwortungsbereich und bezogen auf das Unternehmen insgesamt zu identifizieren.
Schwerpunkt
Vermitteln der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und strukturellen sowie kulturellen Maßnahmen im Unternehmen.
Zielgruppe
Führungskräfte in Medienunternehmen
Themen
- Die Säulen der Nachhaltigkeit und die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN
- Aktuelle gesetzliche Grundlagen und Berichtspflichten für Unternehmen
- Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Implementierung
- Standards und Normen zu Umweltmanagement inklusive Grundlagen der CO2-Bilanzierung für Medienhäuser
- Überblick zu den branchenweiten ökologischen Regelwerken für die Medien- und Eventproduktion
- Strukturen und Rollen zur Etablierung von ökologischer Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Unternehmenskultur und Entwicklung
Nächste Termine
17.09.2025 (12:30 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Szenario-Planung – Zukunft strategisch gestalten
Die zunehmende Volatilität und Unsicherheit in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert eine vorausschauende flexible Strategieentwicklung und Zukunftsplanung. Szenario-Planung ist ein essenzielles Instrument, um verschiedene mögliche zukünftige Szenarien zu analysieren und unterschiedliche ...
SEMINARINFO
Mindful Leadership: Von der Selbstführung zur Kulturtransformation
Mindful Leadership überträgt das Prinzip Achtsamkeit auf die Führungsarbeit in Unternehmen. Gute Führung beginnt dabei mit kompetenter Selbstführung. Achtsamkeit (Mindfulness) liefert die Befähigung, Stressdynamiken und Automatismen im Denken und Handeln zu erkennen und zu durchbrechen. Achtsame ...
SEMINARINFO
Grundlagen und Aspekte der Zusammenarbeit: Grundseminar
Ihr soziales Feingefühl und Ihre Führungskompetenz sind ständig gefragt! Denn Sie müssen intakte zwischenmenschliche Beziehungen im Team herstellen und sichern, damit Ihre Mitarbeiter*innen komplexe Aufgaben bewältigen können. Nehmen Sie sich fünf Tage Zeit, um sich intensiv und bewusst damit ...
SEMINARINFO