48 501

Impuls-Workshop: Von Babyboomern bis Gen Z: Generationen erfolgreich führen

Was steckt dahinter, wenn Teammitglieder verschiedener Generationen unterschiedlich ticken? Welchen Einfluss haben Lebensalter und Generationenzugehörigkeit auf die Innovations- und Lernfähigkeit und damit auf Leistung und Zusammenarbeit im Team? Wie sollte eine junge Führungskraft ältere Beschäftigte führen und wie schafft man es als erfahrene Führungskraft, junge und ältere Kollegen erfolgreich zusammenzubringen? In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie asymmetrische Führungsbeziehungen wirksam gestalten, was die verschiedenen Generationen auszeichnet und welches Führungsverhalten Sie bei Ihren Herausforderungen in heterogenen Teams unterstützt.

Hinweise

Online-Training 3h mit 30 min Pause

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihr Wissen zum Thema ‚Generationen' schnell und praxisbezogen
  • Sie können Ihre Teammitglieder besser verstehen und angemessen führen
  • Sie vermeiden Reibungsverluste und Motivationsbarrieren

Zielgruppe

Führungskräfte, Projektleiter*innen, Teamleiter*innen

Themen

  • Die verschiedenen Generationen und ihre Charakteristika.
  • Welche Rollen spielen Lebensalter und Persönlichkeit?
  • Generationen-Konflikte frühzeitig erkennen, vermeiden und bearbeiten.
  • Handlungsoptionen und Best Practice Beispiele zur erfolgreichen Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen.

Nächste Termine

25.09.2025 (14:00 Uhr) bis
25.09.2025 (17:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 245,- € p.P.
Seminarleitung:
Dr. Gabriele A. Maier

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
48 202

Chefsache Gesundheit?! So erhalte ich die Leistungsfähigkeit meines Teams

Wie kann ich als Führungskraft Einfluss auf die psychische und physische Gesundheit meiner Mitarbeitenden nehmen? Sie sollten Ihre Teammitglieder ganzheitlich und im Zusammenspiel mit den zu erledigenden Aufgaben und dem Arbeitsumfeld sehen, vor allem aber auch auf Ihren Führungsstil achten. Um ...

SEMINARINFO
img
48 101

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Eben waren Sie noch Teammitglied, nun sind Sie befördert worden. Herzlichen Glückwunsch! Von jetzt an müssen Sie Aufgaben verteilen, Konflikte schlichten, Leistung einfordern, Feedback geben. Das verändert Ihre Arbeitsroutine und die Beziehung zu den Menschen, mit denen Sie bisher auf der ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
48 102

Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Vertiefungsmodul Führungspersönlichkeit

Sie sind in Ihrer neuen Rolle als Führungskraft angekommen und haben Ihre Erkenntnisse aus dem Seminar "Vom Kollegen zum Vorgesetzten" (48 101) in der Praxis erprobt. Sie feiern erste Erfolge, vielleicht macht Ihnen aber auch der ein oder andere Misserfolg zu schaffen? Jetzt steht Reflexion ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.