
Deeskalierend intervenieren
Kommunikation ist die zentrale Aufgabe für Führungskräfte: ob es um alltägliche Situationen im 1:1 - wie die Delegation von Aufgaben, das Übermitteln von positivem Feedback oder Kritik- und Konfliktgespräche, die Moderation in Besprechungen oder die ganz großen Themen geht wie die kommunikative Begleitung von Transformationsprozessen. Nicht immer verlaufen dann Gespräche so wie man sich das vorgestellt hat. Sie machen in bester Absicht eine humorvolle Bemerkung, um eine Situation zu entspannen, Sie müssen vielleicht eine negative Leistungsrückmeldung geben oder ringen mit Kollegen auf gleicher Ebene um die Verteilung von Ressourcen und finden sich plötzlich in einer (hoch) emotionalen und eskalierenden Auseinandersetzung wieder. In diesem Online-Training ‚to Go' fokussieren wir uns auf diese herausfordernden Gesprächssituationen im 1:1. Sie erfahren, wie Sie Stresssignale bei sich und Ihrem gegenüber im Vorfeld erkennen können und lernen Handlungsstrategien kennen, die Sie dabei unterstützen in Konfliktsituationen und eskalierenden Auseinandersetzungen souverän, angemessen und beruhigend zu wirken.
Hinweise
OnlineTraining 3h mit 30 min Pause
Details
Ihr Nutzen
- Sie stärken Ihre Aufmerksamkeit für kommunikative Fallstricke und können so in Gesprächssituationen souveräner, flexibler und zielorientierter vorgehen.
- Sie optimieren Ihren kommunikativen Handlungsspielraum in Konfliktsituationen durch wirksame Gesprächstechniken.
- Sie lösen herausfordernde Gesprächssituationen erfolgreicher und nachhaltiger.
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter*innen
Themen
- Handlungsweisen im Konflikt Phasen des Eskalationsprozesses
- Selbstwahrnehmung als Grundlage der Deeskalation
- Konfliktprävention und Interventionstools im Konflikt
15.11.2022 (17:00 Uhr)

Führen in der Sandwichposition
In der Sandwichposition stehen Sie als Führungskraft zwischen Ihren Mitarbeiter*innen und eigenen Vorgesetzten. Für Sie heißt das: Alle Seiten stellen (oft auch noch gleichzeitig) ganz unterschiedliche Ansprüche an Sie. Sie müssen den Spagat schaffen zwischen den Anforderungen und dem, was ...
SEMINARINFO
Digitale Kommunikation – Sitzungen, Workshops, Trainings
Kommunikation im digitalen Raum ist anders. Sitzungen, Workshops und Trainings müssen in veränderter Form gestaltet werden. Sitzungsleiter*innen, Workshopmoderator*innen und Trainer*innen, aber auch die Teilnehmer*innen selbst müssen diese neue digitale Kommunikation erlernen. Bei einem ...
SEMINARINFO
Authentisch führen und motivieren
In dem Outdoortraining "Authentisch führen und motivieren" erleben Sie, wo Ihre individuellen Einflussstärken liegen. Sie erfahren, welche Verhaltensweisen und Faktoren in Teamprozessen wirkungsvoll für Ihren persönlichen Führungskontext und -stil sind. So bekommen Sie die Möglichkeit, Ihr ...
SEMINARINFO