48 502 AKTUALISIERT

Impuls-Workshop: Kommunikative Herausforderungen wirksam lösen

Kommunikation ist die zentrale Aufgabe für Führungskräfte: ob es um alltägliche Situationen im 1:1 - wie die Delegation von Aufgaben, das Übermitteln von positivem Feedback oder Kritik- und Konfliktgespräche, die Moderation in Besprechungen oder die ganz großen Themen geht wie die kommunikative Begleitung von Transformationsprozessen. Nicht immer verlaufen dann Gespräche so wie man sich das vorgestellt hat. Sie machen in bester Absicht eine humorvolle Bemerkung, um eine Situation zu entspannen, Sie müssen vielleicht eine negative Leistungsrückmeldung geben oder ringen mit Kollegen auf gleicher Ebene um die Verteilung von Ressourcen und finden sich plötzlich in einer (hoch) emotionalen und eskalierenden Auseinandersetzung wieder. In diesem Online-Training ‚to Go' fokussieren wir uns auf diese herausfordernden Gesprächssituationen im 1:1. Sie erfahren, wie Sie Stresssignale bei sich und Ihrem gegenüber im Vorfeld erkennen können und lernen Handlungsstrategien kennen, die Sie dabei unterstützen in Konfliktsituationen und eskalierenden Auseinandersetzungen souverän, angemessen und beruhigend zu wirken.

Hinweise

Online-Training: 3 Stunden mit 30 Minuten Pause

Details

Ihr Nutzen

  • Sie stärken Ihre Aufmerksamkeit für kommunikative Fallstricke und können so in Gesprächssituationen souveräner, flexibler und zielorientierter vorgehen.
  • Sie optimieren Ihren kommunikativen Handlungsspielraum in Konfliktsituationen durch wirksame Gesprächstechniken.
  • Sie lösen herausfordernde Gesprächssituationen erfolgreicher und nachhaltiger.

Zielgruppe

Führungskräfte und Projektleiter*innen

Themen

  • Handlungsweisen im Konflikt Phasen des Eskalationsprozesses
  • Selbstwahrnehmung als Grundlage der Deeskalation
  • Konfliktprävention und Interventionstools im Konflikt
Nächste Termine
27.09.2023 (14:00 Uhr) bis
27.09.2023 (17:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 245,- € p.P.
Seminarleitung: Dr. Gabriele A. Maier
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img AKTUALISIERT
48 315

Führungsrolle und Identität

In dieses Seminar bringen Sie konkrete Beispiele aus Ihrem Führungsalltag mit. Sie lernen, wie Sie mit Ihren ganz persönlichen Führungsherausforderungen umgehen können. Im geschützten Rahmen tauschenSie sich mit branchenvertrauten ARD- und ZDF-Kolleg*innen aus und reflektieren Ihren eigenen ...

SEMINARINFO
img
48 129

Digitale Kommunikation – Sitzungen, Workshops, Trainings

Kommunikation im digitalen Raum ist anders. Sitzungen, Workshops und Trainings müssen in veränderter Form gestaltet werden. Sitzungsleiter*innen, Workshopmoderator*innen und Trainer*innen, aber auch die Teilnehmer*innen selbst müssen diese neue digitale Kommunikation erlernen. Bei einem ...

SEMINARINFO
img
48 503

Die ersten 100 Tage als Führungskraft - do's und don'ts

Der Weg von einer Fach- zu einer Führungskraft ist nicht immer einfach. Die neue Rolle erfordert zusätzliche Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Aufgaben. Es geht nicht mehr nur darum, den Kontakt zu pflegen, sondern das Team nun auch zu führen. Dadurch ändern sich sowohl die Beziehungen als ...

SEMINARINFO