
Die ersten 100 Tage als Führungskraft - do's und don'ts
Der Weg von einer Fach- zu einer Führungskraft ist nicht immer einfach. Die neue Rolle erfordert zusätzliche Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Aufgaben. Es geht nicht mehr nur darum, den Kontakt zu pflegen, sondern das Team nun auch zu führen. Dadurch ändern sich sowohl die Beziehungen als auch die Perspektiven: Als Führungskraft braucht es neue Sichtweisen auf die eigene Tätigkeit, die Tätigkeit der Mitarbeiter*innen und auf das Unternehmen als Ganzes. Da wir Gewohnheitswesen sind, vollzieht sich der Wandel von der Fach- zur Führungskraft nicht von heute auf morgen. Neue Fähigkeiten des Wahrnehmens, des Umgangs mit sich selbst und des Umgangs mit anderen und dem organisatorischen System wollen gelernt sein. Zusätzlich bedarf es der Organisation der eigenen Arbeit sowie der von anderen und der Verantwortungsübernahme im größeren Sinn.
Hinweise
In dem Seminarpreis ist ein zweistündiges individuelles Training-on-the-job enthalten. Die Terminvereinbarung erfolgt im Nachgang an das Webinar direkt mit der Trainerin.
Details
Ihr Nutzen
- Nur weil wir den Titel einer Führungskraft tragen, heißt das nicht, dass wir Führungskraft besitzen und ausstrahlen. Um die ersten Schritte auf diesem neuen Weg gerüstet, vorbereitet und mit wichtigen Werkzeugen an der Hand beschreiten zu können, bedarf es einer sinnvollen und guten Vorbereitung. Diese werden wir gemeinsam mit Ihnen in unserem Webinar erarbeiten und in einem anschließenden, individuellen Coaching verfeinern.
Zielgruppe
Neue Führungskräfte
Themen
- Die 3 Hauptprozesse in einem Unternehmen
- Der (erste) Eindruck
- Von der Fachkraft zur Führungskraft
- Rang – Status – Macht – Selbstkonzepte
- Führungsstile
- Ziele setzen
- Erste Schritte in der Führungskommunikation
22.09.2023 (16:30 Uhr)
+ 2 Stunden individuelles Training-on-the-Job im Nachgang mit der Trainerin

Überzeugen im Gespräch - Kommunikationstraining mit einem professionellen ...
Sie möchten klar in der Sache und gleichzeitig wertschätzend im Kontakt kommunizieren? Sie möchten auf Einwände und Widerstände Ihrer Gesprächspartner konstruktiv eingehen? Erleben Sie in diesem Training, wie Sie Gespräche auch in herausfordernden Situationen authentisch und überzeugend lenken! ...
SEMINARINFO
Chefsache Gesundheit?! So erhalte ich die Leistungsfähigkeit meines Teams
Wie kann ich als Führungskraft Einfluss auf die psychische und physische Gesundheit meiner Mitarbeitenden nehmen? Sie sollten Ihre Teammitglieder ganzheitlich und im Zusammenspiel mit den zu erledigenden Aufgaben und dem Arbeitsumfeld sehen, vor allem aber auch auf Ihren Führungsstil achten. Um ...
SEMINARINFO
Führen unkündbarer Mitarbeiter*innen
In einigen Organisationen besteht die Herausforderung, hochbelastete Mitarbeiter*innen zu führen, die sich scheinbar innerlich vom Unternehmen verabschiedet haben – innerlich gekündigt haben, nicht mehr motiviert sind und bei jeglichen Veränderungen Widerstand zeigen. Vermeintliche ...
SEMINARINFO