
Statistiken richtig lesen und interpretieren
Das Webinar vermittelt einen Überblick über Inhalte, Konzepte und Grundbegriffe der Statistik für den journalistischen Alltag. Statistik kann von elementarer Bedeutung bei der Recherche und der richtigen Darstellung von Sachverhalten sein. Das Verstehen, die Einordnung und die Darstellung statistischer Daten sowie das Erkennen von Manipulationen und Irreführungen sind für Journalisten daher wichtiges Handwerkzeug. Anhand praktischer Beispiele aus den Medien werden typische Stolperfallen und Fallstricke der Statistik vorgestellt und kritisch beleuchtet. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Tipps zum richtigen Umgang mit Statistiken.
Hinweise
Es sind keine Vorkenntnisse in Statistik notwendig.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können Statistiken besser lesen und richtig interpretieren.
Schwerpunkt
Sensibilisierung für den sorgfältighen Umgang mit Statistiken
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen
Themen
- Grundlagenwissen der beschreibenden und schließenden Statistik
- Datengrundlagen und Datenaufbereitung
- Kennzahlen und Interpretationen von Statistiken
- Repräsentativität und Verallgemeinerung von statistischen Ergebnissen
- Aktuelle Beispiele aus den Medien
05.03.2024 (12:00 Uhr)
Preis: 190,- € p.P.
Seminarleitung: Prof. Dr. Björn Christensen

Nachgefragt bei den Bundestagsparteien - Zwischenbilanz der Ampel und der ...
Diese Zwischenbilanz der Legislaturperiode fragt nach der Arbeit der Regierungskoalition und der Opposition, nach Hintergründen und aktuellen Entwicklungen. Die Bundestagsparteien müssen sich ein Jahr vor der Bundestagswahl weiterhin positionieren: zum Krieg um die Ukraine und die Auswirkungen ...
SEMINARINFO
Die Klimakrise – Entwicklungen, Erkenntnisse und Fakten
Hitzewellen im Sommer, mildere Winter und Extremwetterereignisse wie Starkregen und Überflutungen treten immer häufiger auf. Der Klimawandel ist unübersehbar und hat zunehmend Auswirkungen auf unser Leben. Entsprechend ist das Thema immer häufiger Gegenstand der Berichterstattung. Der Workshop ...
SEMINARINFO
Wahlforschung bei Infratest dimap: Von der Sonntagsfrage zum Wahlergebnis
Die politische Stimmung in Deutschland wird regelmäßig von Umfrageinstituten abgefragt. Infratest dimap will zweimal im Monat im Auftrag der ARD wissen, wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagwahl oder Landtagswahl wäre? Das Seminar zeigt die Methoden auf und bietet einen ...
SEMINARINFO