51 106

Statistiken richtig lesen und interpretieren

Das Webinar vermittelt einen Überblick über Inhalte, Konzepte und Grundbegriffe der Statistik für den journalistischen Alltag. Statistik kann von elementarer Bedeutung bei der Recherche und der richtigen Darstellung von Sachverhalten sein. Das Verstehen, die Einordnung und die Darstellung statistischer Daten sowie das Erkennen von Manipulationen und Irreführungen sind für Journalisten daher wichtiges Handwerkzeug. Anhand praktischer Beispiele aus den Medien werden typische Stolperfallen und Fallstricke der Statistik vorgestellt und kritisch beleuchtet. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Tipps zum richtigen Umgang mit Statistiken.

Hinweise

Es sind keine Vorkenntnisse in Statistik notwendig.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können Statistiken besser lesen und richtig interpretieren.

Schwerpunkt

Sensibilisierung für den sorgfältighen Umgang mit Statistiken

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen

Themen

  • Grundlagenwissen der beschreibenden und schließenden Statistik
  • Datengrundlagen und Datenaufbereitung
  • Kennzahlen und Interpretationen von Statistiken
  • Repräsentativität und Verallgemeinerung von statistischen Ergebnissen
  • Aktuelle Beispiele aus den Medien
Nächste Termine
05.03.2024 (09:00 Uhr) bis
05.03.2024 (12:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 190,- € p.P.
Seminarleitung: Prof. Dr. Björn Christensen
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
51 114

Infotage: Islam in Medien und Gesellschaft

"Der Islam gehört zu Deutschland." Mit diesem Statement hat Bundespräsident a.D. Christian Wulff Diskussionen ausgelöst. Andere Politiker bis hin zur ehemaligen Bundeskanzlerin haben sich inzwischen gleichlautend geäußert. Aber wie sieht er überhaupt aus, der Islam in Deutschland? Im Seminar ...

SEMINARINFO
img
51 150

Einblicke in den Vatikan

Im Staat Vatikanstadt leben auf einer Fläche von 0,44 km² etwa 1000 Menschen, circa die Hälfte davon haben die vatikanische Staatsbürgerschaft auf Zeit. Diese Enklave mitten in der Stadt Rom hat fast alles, was auch andere Staaten haben: einen Bahnhof, einen Supermarkt, eine Apotheke, eine ...

SEMINARINFO
img
51 162

Konstruktiver Journalismus: Erzählen wie's weitergeht

Die meisten Journalisten*innen sind mit dem Mantra "Only bad news are good news" aufgewachsen. Doch aktuelle Studien zeigen: Bei vielen Zuschauern*innen führt das zu Nachrichtenmüdigkeit und Verdruss, sowie darüber hinaus zu einem einseitig negativen Bild von unserer Welt. Der Ansatz des ...

SEMINARINFO