51 106

Statistiken richtig lesen und interpretieren

Das Webinar vermittelt einen Überblick über Inhalte, Konzepte und Grundbegriffe der Statistik für den journalistischen Alltag. Statistik kann von elementarer Bedeutung bei der Recherche und der richtigen Darstellung von Sachverhalten sein. Das Verstehen, die Einordnung und die Darstellung statistischer Daten sowie das Erkennen von Manipulationen und Irreführungen sind für Journalisten daher wichtiges Handwerkzeug. Anhand praktischer Beispiele aus den Medien werden typische Stolperfallen und Fallstricke der Statistik vorgestellt und kritisch beleuchtet. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Tipps zum richtigen Umgang mit Statistiken.

Hinweise

Es sind keine Vorkenntnisse in Statistik notwendig.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können Statistiken besser lesen und richtig interpretieren.

Schwerpunkt

Sensibilisierung für den sorgfältighen Umgang mit Statistiken

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen

Themen

  • Grundlagenwissen der beschreibenden und schließenden Statistik
  • Datengrundlagen und Datenaufbereitung
  • Kennzahlen und Interpretationen von Statistiken
  • Repräsentativität und Verallgemeinerung von statistischen Ergebnissen
  • Aktuelle Beispiele aus den Medien
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
51 172

Bilder von Krieg, Erdbeben und Amokläufen – Wie stehe ich das durch?

Nachrichtenbilder sind oft erschreckend - und dabei handelt es sich "nur" um die Ergebnisse des technisch und redaktionell bearbeiteten Rohmaterials. Denn was die Zuschauer*innen nicht sehen sollen, haben sich vorher die Mitarbeiter*innen der Sender ganz genau angeguckt. Sie haben Leichenteile ...

SEMINARINFO
img
51 168 Blended Learning

Vorbereitungskurs: Auslandseinsatz und Auslandskorrespondent*in

In diesem Training mit auslandserfahrenen Profis geht es um diverse Themen rund um den Auslandsjournalismus: Von A wie Akkreditierung über V wie Visa bis zu Z wie Zusammenarbeit mit Ortskräften. Sie erfahren, was Sie vor einem Umzug ins Ausland berücksichtigen sollten und welche Herausforderung ...

SEMINARINFO
img
51 162

Konstruktiver Journalismus: Erzählen wie's weitergeht

Die meisten Journalisten*innen sind mit dem Mantra "Only bad news are good news" aufgewachsen. Doch aktuelle Studien zeigen: Bei vielen Zuschauern*innen führt das zu Nachrichtenmüdigkeit und Verdruss, sowie darüber hinaus zu einem einseitig negativen Bild von unserer Welt. Der Ansatz des ...

SEMINARINFO