
Infotage: Rechtsextremismus, Terrorismus, Rechtspopulismus – aktuelle Beobachtungen und Analysen
Erfahren Sie mehr über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen zum Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus und Rechtspopulismus. Querdenker-Aktionen und Corona-Proteste zeigen, die Gewaltbereitschaft der Rechtsextremisten steigt, nicht nur bei den offiziell veröffentlichten Zahlen. Rechtsextremisten sind gut vernetzt und ideologisch gefestigt, auch als sog. "Reichsbürger". Innenpolitiker, Verfassungsschutz und Polizei verstärken den Blick auf die Szene und deren Aktivitäten im Netz. Teile der AfD werden vom Verfassungsschutz beobachtet, während in der Partei der Machtkampf andauert, und die Rolle des aufgelösten "Flügels" ist unklar. Gesprächspartner sind Politiker, Wissenschaftler sowie Fachjournalist*innen.
Details
Ihr Nutzen
- Profundes Wissen über Hintergründe und Zusammenhänge machen Sie für den Redaktionsalltag sattelfest
Schwerpunkt
Hintergrundgespräche mit Fachleuten und aktuelle Informationen aus erster Hand
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Ideologie und Entwicklungen des aktuellen Rechtsextremismus
- Anti-Corona-Proteste und Querdenker-Aktionen
- Demoskopische Erkenntnisse zur Anhängerschaft
- Rechtsextremisten bei "Identitären" und "Reichsbürgern"
- Rechtsterrorismus nach den Morden von Kassel, Halle und Hanau
- Vorfälle bei Polizei und Bundeswehr
- Alter und neuer Antisemitismus
- Rechtspopulisten in Parlamenten: die AFD in Bund und Ländern
- Einschätzungen durch den Verfassungsschutz und durch Innenpolitiker
- Aktivitäten im Netz und den sog. "sozialen Medien"
- Journalistische und redaktionelle Herausforderungen
Lehrmethoden
Vortrag, Hintergrundgespräche, Diskussion
13.10.2023 (13:00 Uhr)

Sicherheitstraining: Einsatz in Krisen- und Kriegsgebieten
Der Fachbegriff für dieses Training lautet: Hostile Environment Awareness Training (kurz: HEAT). Gemeint ist damit jedwede unsichere Umgebung – nicht nur in Kriegsgebieten. Die Teilnehmer*innen sind in ihren Einsatzgebieten einer Vielzahl an Stressoren ausgesetzt. Dazu zählen u.a. andere Werte ...
SEMINARINFO
Die Klimakrise – Entwicklungen, Erkenntnisse und Fakten
Hitzewellen im Sommer, mildere Winter und Extremwetterereignisse wie Starkregen und Überflutungen treten immer häufiger auf. Der Klimawandel ist unübersehbar und hat zunehmend Auswirkungen auf unser Leben. Entsprechend ist das Thema immer häufiger Gegenstand der Berichterstattung. Der Workshop ...
SEMINARINFO
Wirtschaftsthemen: Der große Wandel
Im Herbst 2022 ist die neue Bundesregierung ein Jahr im Amt. Die Aufgaben sind groß: wie kann die klimafreundliche Umgestaltung der Wirtschaft gelingen, ohne dass jede Menge Arbeitsplätze verloren gehen? Wie gelingt der Aufschwung nach Corona. Und wie wird sich die Weltwirtschaft entwickeln? In ...
SEMINARINFO