51 114

Infotage: Islam in Medien und Gesellschaft

"Der Islam gehört zu Deutschland." Mit diesem Statement hat Bundespräsident a.D. Christian Wulff Diskussionen ausgelöst. Andere Politiker bis hin zur ehemaligen Bundeskanzlerin haben sich inzwischen gleichlautend geäußert. Aber wie sieht er überhaupt aus, der Islam in Deutschland? Im Seminar wollen wir Vorurteile und Ängste unter die Lupe nehmen, die gängigsten Thesen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen, einen Überblick über islamische Verbände und Organisationen geben, mit politischen Vertretern, Experten und Kritikern sprechen, aber auch ganz "normalen" Gläubigen begegnen.

Details

Ihr Nutzen

  • Profundes Hintergrundwissen und Kenntnisse über Zusammenhänge machen Sie für den Redaktionsalltag sattelfest.

Schwerpunkt

Hintergrundgespräche mit Fachleuten und aktuelle Informationen aus erster Hand

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print

Themen

  • Einführung in den Islam als Weltreligion
  • Fakten und Daten zum Islam in Deutschland
  • Hintergrundgespräche mit Vertretern aus Politik und Regierung
  • Exkursion in das islamische Leben
  • Selbstverständnis der Verbände
  • Islam international
  • Islam und Terror
  • Islam in der Berichterstattung

Lehrmethoden

Vortrag, Hintergrundgespräche, Diskussion, Austausch

Nächste Termine
06.03.2024 (11:00 Uhr) bis
08.03.2024 (14:30 Uhr)
Präsenz | Berlin
Berlin
Preis: 1.190,- € p.P.
Seminarleitung: Salman Tyyab
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img NEU
51 122

Grundlagenwissen zur Klimaberichterstattung

War Klima lange ein Thema für Fachjournalist*innen stehen Redaktionen mittlerweile vor der Herausforderung, das Querschnittsthema in allen möglichen Bereichen der Berichterstattung abzubilden. Gleichzeitig sind die Zusammenhänge der Klimakrise sehr komplex: Von Journalist*innen erfordern sie ...

SEMINARINFO
img
51 171

Sicherheitstraining: Einsatz in Krisen- und Kriegsgebieten

Der Fachbegriff für dieses Training lautet: Hostile Environment Awareness Training (kurz: HEAT). Gemeint ist damit jedwede unsichere Umgebung – nicht nur in Kriegsgebieten. Die Teilnehmer*innen sind in ihren Einsatzgebieten einer Vielzahl an Stressoren ausgesetzt. Dazu zählen u.a. andere Werte ...

SEMINARINFO
img
51 107

Diskriminierungsarm berichten – (wie) geht das?

Das eintägige Webinar bietet Grundlagenwissen und Hilfestellungen für eine diskriminierungsarme Berichterstattung (in Wort, Bild und Perspektiven) mit besonderem Fokus auf das Thema Rassismus. Dabei werden die eigene Haltung zur Diversität überprüft sowie ungewollte Zuschreibungseffekte ...

SEMINARINFO