
Die Klimakrise – Entwicklungen, Erkenntnisse und Fakten
Hitzewellen im Sommer, mildere Winter und Extremwetterereignisse wie Starkregen und Überflutungen treten immer häufiger auf. Der Klimawandel ist unübersehbar und hat zunehmend Auswirkungen auf unser Leben. Entsprechend ist das Thema immer häufiger Gegenstand der Berichterstattung. Der Workshop vermittelt das notwendige Grundwissen über die komplexe Thematik, gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und liefert Hilfestellungen für den journalistischen Umgang mit der Klimakrise.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten Wissen zum aktuellen Stand der Klimaforschung, kennen verlässliche Quellen für die Recherche und bekommen Tipps für die mediale Aufbereitung.
Schwerpunkt
Grundlagenwissen Klimawandel und Umgang in der Berichterstattung
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Die Datenlage: Berichte des Weltklimarats und Szenarien
- Erkenntnisse der Forschung und Wissenschaft
- Quellen und Datenbanken: Global Carbon Project, Our World in Data
- Digitale Tools für ansprechende Visualisierungen
- Konstruktive Ansätze im Klima-Storytelling
Lehrmethoden
Vortrag, Diskussion, Beispiele und praktische Übungen
03.03.2023 (17:00 Uhr)

Wissenschaft verstehen und für das Programm nutzen
Klimakrise, Energiewende, Pandemie, Ernährung oder technologische Entwicklung – Wissenschaft bestimmt maßgeblich die gesellschaftliche Diskussion, sowohl bei naturwissenschaftlichen als auch sozialen Fragen. In diesem Seminar lernen Sie den sicheren Umgang mit wissenschaftlichen Texten, Trends ...
SEMINARINFO
Diskriminierungsarm berichten – (wie) geht das?
Das eintägige Webinar bietet Grundlagenwissen und Hilfestellungen für eine diskriminierungsarme Berichterstattung (in Wort, Bild und Perspektiven) mit besonderem Fokus auf das Thema Rassismus. Dabei werden die eigene Haltung zur Diversität überprüft sowie ungewollte Zuschreibungseffekte ...
SEMINARINFO
Konstruktiver Journalismus: Erzählen wie's weitergeht
Die meisten Journalisten*innen sind mit dem Mantra "Only bad news are good news" aufgewachsen. Doch aktuelle Studien zeigen: Bei vielen Zuschauern*innen führt das zu Nachrichtenmüdigkeit und Verdruss, sowie darüber hinaus zu einem einseitig negativen Bild von unserer Welt. Der Ansatz des ...
SEMINARINFO