
Die Klimakrise – Entwicklungen, Erkenntnisse und Fakten
Hitzewellen im Sommer, mildere Winter und Extremwetterereignisse wie Starkregen und Überflutungen treten immer häufiger auf. Der Klimawandel ist unübersehbar und hat zunehmend Auswirkungen auf unser Leben. Entsprechend ist das Thema immer häufiger Gegenstand der Berichterstattung. Der Workshop vermittelt das notwendige Grundwissen über die komplexe Thematik, gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und liefert Hilfestellungen für den journalistischen Umgang mit der Klimakrise.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten Wissen zum aktuellen Stand der Klimaforschung, kennen verlässliche Quellen für die Recherche und bekommen Tipps für die mediale Aufbereitung.
Schwerpunkt
Grundlagenwissen Klimawandel und Umgang in der Berichterstattung
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Die Datenlage: Berichte des Weltklimarats und Szenarien
- Erkenntnisse der Forschung und Wissenschaft
- Quellen und Datenbanken: Global Carbon Project, Our World in Data
- Digitale Tools für ansprechende Visualisierungen
- Konstruktive Ansätze im Klima-Storytelling
Lehrmethoden
Vortrag, Diskussion, Beispiele und praktische Übungen
26.04.2024 (17:00 Uhr)

Nachgefragt bei den Bundestagsparteien - Zwischenbilanz der Ampel und der ...
Diese Zwischenbilanz der Legislaturperiode fragt nach der Arbeit der Regierungskoalition und der Opposition, nach Hintergründen und aktuellen Entwicklungen. Die Bundestagsparteien müssen sich ein Jahr vor der Bundestagswahl weiterhin positionieren: zum Krieg um die Ukraine und die Auswirkungen ...
SEMINARINFO
Journalismusforum 2023: Nachhaltig über Nachhaltiges berichten - ...
Verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen – das ist Nachhaltigkeit in a nutshell. Das klingt so einfach und hat dennoch so viele Dimensionen: Da ist die Dimension der Aufmerksamkeitsressource des Publikums. Wie halte ich diese am Leben – ganz besonders bei abstrakten Themen ohne Tagesaktualität? ...
SEMINARINFO
Infotage: Islam in Medien und Gesellschaft
"Der Islam gehört zu Deutschland." Mit diesem Statement hat Bundespräsident a.D. Christian Wulff Diskussionen ausgelöst. Andere Politiker bis hin zur ehemaligen Bundeskanzlerin haben sich inzwischen gleichlautend geäußert. Aber wie sieht er überhaupt aus, der Islam in Deutschland? Im Seminar ...
SEMINARINFO