
Nachgefragt bei den Bundestagsparteien - aktuelle Analysen zur Koalition und Opposition
Seit einem halben Jahr arbeiten die Koalition aus CDU/CSU und SPD und die Oppositionsparteien im Parlament, die Ausschüsse und Gremien sind weitgehend besetzt. Zentrale Themen bestimmen die Außen-und die Innenpolitik wie der Krieg um die Ukraine, Energiepolitik, Zuwanderung und Asyl, Sozialpolitik und Europapolitik. Demoskopische Auswertungen erhellen Interessen und Motive der Wählerschaft. Wir fragen nach bei Repräsentant*innen der Bundestagsparteien, Wissenschaftler*innen und journalistischen Beobachter*innen des Politikbetriebs.
Hinweise
Seminarleitung: Wolfgang Kapust
Details
Ihr Nutzen
- Hintergrundwissen und Gespräche mit zuständigen Politiker*innen und professionellen Beobachter*innen machen Sie für den Redaktionsalltag sattelfester
Schwerpunkt
Besuche und Hintergrundgespräche in den Parteizentralen, Bundesgeschäftsstellen und im Bundestag
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen (Fernsehen, Hörfunk, Online, Print)
Themen
- Aktuelle Entwicklungen der Innen- und Außenpolitik
- Putins Krieg um die Ukraine, Militär und Verteidigungspolitik, Energie- und Klimapolitik, Sozialpolitik, Asyl und Zuwanderung
- Entwicklungen und Situationen der Koalitionsparteien
- Blick auf die Oppositionsparteien
- Perspektiven der AfD und die Einstufungen durch den Verfassungsschutz
- Demoskopische Erkenntnisse zur Wählerschaft
- Journalistische Herausforderungen und Reflexion der Berichterstattung des Politikbetriebs in Berlin
Lehrmethoden
Hintergrundgespräche
Nächste Termine
14.11.2025 (13:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Wirtschaftsthemen: Der große Wandel
Nach zwei Jahren Stagnation tritt das Thema klimafreundliche Umgestaltung der Wirtschaft ein wenig in den Hintergrund. Wie bekommen wir wieder mehr Wirtschaftswachstum? Diese Frage treibt die Wirtschaftspolitiker in Deutschland um. Und in einem exportorientierten Land wie Deutschland ist auch ...
SEMINARINFO
Grundlagenwissen zur Klimaberichterstattung
War Klima lange ein Thema für Fachjournalist*innen stehen Redaktionen mittlerweile vor der Herausforderung, das Querschnittsthema in allen möglichen Bereichen der Berichterstattung abzubilden. Gleichzeitig sind die Zusammenhänge der Klimakrise sehr komplex: Von Journalist*innen erfordern sie ...
SEMINARINFO
Konstruktiver Journalismus: Erzählen wie's weitergeht
Die meisten Journalisten*innen sind mit dem Mantra "Only bad news are good news" aufgewachsen. Doch aktuelle Studien zeigen: Bei vielen Zuschauern*innen führt das zu Nachrichtenmüdigkeit und Verdruss, sowie darüber hinaus zu einem einseitig negativen Bild von unserer Welt. Der Ansatz des ...
SEMINARINFO