
Nachgefragt bei den Bundestagsparteien - Zwischenbilanz der Ampel und der Opposition
Diese Zwischenbilanz der Legislaturperiode fragt nach der Arbeit der Regierungskoalition und der Opposition, nach Hintergründen und aktuellen Entwicklungen. Die Bundestagsparteien müssen sich ein Jahr vor der Bundestagswahl weiterhin positionieren: zum Krieg um die Ukraine und die Auswirkungen auf Außen- und Militärpolitik, der Energiekrise weltweit, in Europa und in Deutschland, die sozialpolitischen Folgen, die Klimapolitik und Verkehrspolitik bis hin zu den Nachwirkungen von Corona, demoskopische Erhebungen belegen wachsende Kritik an Politik generell. Diese Themen polarisieren die Debatten in der Öffentlichkeit und innerhalb des Parlaments, die Ergebnisse von Wahlen und Umfragen bringen neue Perspektiven. Wir fragen nach bei Repräsentant*innen der Bundestagsparteien, Wissenschaftler*innen und journalistischen Beobachter*innen des Politikbetriebs.
Hinweise
Seminarleitung: Wolfgang Kapust
Details
Ihr Nutzen
- Hintergrundwissen und Gespräche mit zuständigen Politiker*innen machen Sie für den Redaktionsalltag sattelfester
Schwerpunkt
Besuche und Hintergrundgespräche in den Parteizentralen, Bundesgeschäftsstellen und im Bundestag
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen (Fernsehen, Hörfunk, Online, Print)
Themen
- Aktuelle Entwicklungen der Innen- und Außenpolitik
- Putins Krieg, Militärpolitik, Energiepolitik, Klima, Sozialpolitik
- Entwicklungen und Situationen in den Parteien der Koalition
- Blick auf die Oppositionsparteien
- Analyse der demoskopischen Erhebungen
- Auswirkungen der letzten Landtagswahlen
- Arbeit im Parlament mit der AfD
- Journalistische Herausforderungen und Reflexion der Berichterstattung
Lehrmethoden
Hintergrundgespräche
07.06.2024 (13:00 Uhr)

Journalismusforum 2023: Nachhaltig über Nachhaltiges berichten - ...
Verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen – das ist Nachhaltigkeit in a nutshell. Das klingt so einfach und hat dennoch so viele Dimensionen: Da ist die Dimension der Aufmerksamkeitsressource des Publikums. Wie halte ich diese am Leben – ganz besonders bei abstrakten Themen ohne Tagesaktualität? ...
SEMINARINFO
Grundlagenwissen zur Klimaberichterstattung
War Klima lange ein Thema für Fachjournalist*innen stehen Redaktionen mittlerweile vor der Herausforderung, das Querschnittsthema in allen möglichen Bereichen der Berichterstattung abzubilden. Gleichzeitig sind die Zusammenhänge der Klimakrise sehr komplex: Von Journalist*innen erfordern sie ...
SEMINARINFO
Statistiken richtig lesen und interpretieren
Das Webinar vermittelt einen Überblick über Inhalte, Konzepte und Grundbegriffe der Statistik für den journalistischen Alltag. Statistik kann von elementarer Bedeutung bei der Recherche und der richtigen Darstellung von Sachverhalten sein. Das Verstehen, die Einordnung und die Darstellung ...
SEMINARINFO