
Konstruktiver Journalismus: Erzählen wie's weitergeht
Die meisten Journalisten*innen sind mit dem Mantra "Only bad news are good news" aufgewachsen. Doch aktuelle Studien zeigen: Bei vielen Zuschauern*innen führt das zu Nachrichtenmüdigkeit und Verdruss, sowie darüber hinaus zu einem einseitig negativen Bild von unserer Welt. Der Ansatz des konstruktiven Journalismus geht einen anderen Weg: Er erzählt auch Mut machende und inspirierende Geschichten. Er legt Wert auf einen richtigen Kontext und identifiziert Schwachstellen und Fehlerursachen mit dem Ziel, nach möglichen Alternativen und Lösungen zu suchen. Theorie, Übungen, Best Practice und der gemeinsame Austausch stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können Ihre Geschichten variantenreicher erzählen und nehmen eine konstruktive "Checkliste" mit in Ihre Redaktionen.
Schwerpunkt
Integrationsstufen des "Konstruktiven Journalismus" und "Solution Journalism", experimentelle Spielformen und Stakeholder-Approach.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Verbreitung und Spielarten des Konstruktiven Journalismus
- Qualitätsstandards und Erfolgskriterien
- Dramaturgische Möglichkeiten beim Konstruktiven Journalismus
- Konstruktive Checkliste für alle Genres - von der Themenfindung bis zur Umsetzung
- Reaktanzpotenziale (neueste Forschung)
- Kritik des Konstruktiven Journalismus
Lehrmethoden
Input, praktische Übungen, Planspiel und kollegialer Austausch
Seminarausstattung
Die Teilnehmer*innen können mit Laptops der Akademie arbeiten
Nächste Termine
09.09.2025 (17:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Infotage Taiwan: Die wichtigste Insel der Welt
Kleine Insel, große Bedeutung: Um Taiwan könnte jederzeit ein Konflikt entbrennen, dessen Auswirkungen den Ukrainekrieg noch übertreffen würden. China will die demokratische Insel annektieren. Die Menschen in Taiwan wollen ihre Freiheiten erhalten. Die USA können es sich im globalen Kräftemessen ...
SEMINARINFO
Bilder von Krieg, Erdbeben und Amokläufen – Wie stehe ich das durch?
Nachrichtenbilder sind oft erschreckend - und dabei handelt es sich "nur" um die Ergebnisse des technisch und redaktionell bearbeiteten Rohmaterials. Denn was die Zuschauer*innen nicht sehen sollen, haben sich vorher die Mitarbeiter*innen der Sender ganz genau angeguckt. Sie haben Leichenteile ...
SEMINARINFO
Journalistische Auslandseinsätze: Redaktion und Produktion
Für viele Reporter*innen und KollegInnen der Produktion gehören journalistische Auslandseinsätze zum Höhepunkt der eigenen Tätigkeit. Thematisch gibt es dabei kaum Grenzen. Von Wirtschaft bis Sport ist alles dabei. Die Einsätze können der Hintergrund-Recherche für eine lange Dokumentationen oder ...
SEMINARINFO