51 162

Konstruktiver Journalismus: Erzählen wie's weitergeht

Die meisten Journalisten*innen sind mit dem Mantra "Only bad news are good news" aufgewachsen. Doch aktuelle Studien zeigen: Bei vielen Zuschauern*innen führt das zu Nachrichtenmüdigkeit und Verdruss, sowie darüber hinaus zu einem einseitig negativen Bild von unserer Welt. Der Ansatz des konstruktiven Journalismus geht einen anderen Weg: Er erzählt auch Mut machende und inspirierende Geschichten. Er legt Wert auf einen richtigen Kontext und identifiziert Schwachstellen und Fehlerursachen mit dem Ziel, nach möglichen Alternativen und Lösungen zu suchen. Theorie, Übungen, Best Practice und der gemeinsame Austausch stehen im Mittelpunkt des Seminars.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können Ihre Geschichten variantenreicher erzählen und nehmen eine konstruktive "Checkliste" mit in Ihre Redaktionen.

Schwerpunkt

Integrationsstufen des "Konstruktiven Journalismus" und "Solution Journalism", experimentelle Spielformen und Stakeholder-Approach.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print

Themen

  • Verbreitung und Spielarten des Konstruktiven Journalismus
  • Qualitätsstandards und Erfolgskriterien
  • Dramaturgische Möglichkeiten beim Konstruktiven Journalismus
  • Konstruktive Checkliste für alle Genres - von der Themenfindung bis zur Umsetzung
  • Reaktanzpotenziale (neueste Forschung)
  • Kritik des Konstruktiven Journalismus

Lehrmethoden

Input, praktische Übungen, Planspiel und kollegialer Austausch

Seminarausstattung

Die Teilnehmer*innen können mit Laptops der Akademie arbeiten

Nächste Termine
28.08.2023 (10:00 Uhr) bis
29.08.2023 (17:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 690,- € p.P.
Seminarleitung: Dr. Roman Rusch
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
51 145

Nachgefragt bei den Bundestagsparteien – Putins Krieg, Energie, Klima, ...

Erfahren Sie mehr über die Arbeit der amtierenden Regierung, über die Hintergründe und aktuellen Entwicklungen. Koalition und Opposition müssen sich weiterhin zu den bedeutenden Herausforderungen positionieren: dem Krieg um die Ukraine und dessen Auswirkungen auf die Außen- und Militärpolitik, ...

SEMINARINFO
img
51 106

Statistiken richtig lesen und interpretieren

Das Webinar vermittelt einen Überblick über Inhalte, Konzepte und Grundbegriffe der Statistik für den journalistischen Alltag. Statistik kann von elementarer Bedeutung bei der Recherche und der richtigen Darstellung von Sachverhalten sein. Das Verstehen, die Einordnung und die Darstellung ...

SEMINARINFO
img
51 112

Infotage: Rechtsextremismus, Terrorismus, Rechtspopulismus – aktuelle ...

Erfahren Sie mehr über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen zum Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus und Rechtspopulismus. Querdenker-Aktionen und Corona-Proteste zeigen, die Gewaltbereitschaft der Rechtsextremisten steigt, nicht nur bei den offiziell veröffentlichten Zahlen. ...

SEMINARINFO