
Infotag: Wirtschaftsausblick 2023 - Krise mit Ansage
Eines ist sicher - nein, nicht die Rente, sondern dass das Jahr 2023 eine große Herausforderung wird, für die Wirtschaft ebenso wie für die Verbraucher. Die schnelle Zinswende ist eine Gefahr für die Finanzmärkte. Die hohe Inflation belastet die Menschen in Deutschland und wird die Nachfrage in vielen Bereichen massiv reduzieren. Dazu kommt die große Abhängigkeit Deutschlands von China. Billige Energie aus Russland und China als riesiger Absatzmarkt und willkommener Investor - das war Teil einer überaus erfolgreichen deutschen Wirtschaftsstrategie der vergangenen Jahre. Die billige Energie ist schon weg, und auch die Abhängigkeit deutscher Unternehmen von China wird immer kritischer gesehen. Das gilt vor allem auch für chinesische Investitionen in Deutschland.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über relevante Wirtschaftsthemen, können Informationen dadurch besser einordnen und die Themen besser im Programm umsetzen.
Schwerpunkt
Ausblick und Einordnung der wichtigsten Wirtschaftsthemen im Jahr 2023
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen (Fernsehen, Radio, Online, Print)
Themen
- Wie stabil ist das deutsche Wirtschaftssystem noch?
- Wie viel Abhängigkeit ist noch okay?
- Wie kann Deutschland resilienter werden?
- Hintergrundgespräch zum Thema Rohstoffe
Lehrmethoden
Vortrag, Diskussion, Expertengespräch
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Statistiken richtig lesen und interpretieren
Das Webinar vermittelt einen Überblick über Inhalte, Konzepte und Grundbegriffe der Statistik für den journalistischen Alltag. Statistik kann von elementarer Bedeutung bei der Recherche und der richtigen Darstellung von Sachverhalten sein. Das Verstehen, die Einordnung und die Darstellung ...
SEMINARINFO
Infotage: Islam in Medien und Gesellschaft
"Der Islam gehört zu Deutschland." Mit diesem Statement hat Bundespräsident a.D. Christian Wulff Diskussionen ausgelöst. Andere Politiker bis hin zur ehemaligen Bundeskanzlerin haben sich inzwischen gleichlautend geäußert. Aber wie sieht er überhaupt aus, der Islam in Deutschland? Im Seminar ...
SEMINARINFO
Diskriminierungsarm berichten – (wie) geht das?
Das eintägige Webinar bietet Grundlagenwissen und Hilfestellungen für eine diskriminierungsarme Berichterstattung (in Wort, Bild und Perspektiven) mit besonderem Fokus auf das Thema Rassismus. Dabei werden die eigene Haltung zur Diversität überprüft sowie ungewollte Zuschreibungseffekte ...
SEMINARINFO