
Wirtschaftsthemen: Der große Wandel
Im Herbst 2022 ist die neue Bundesregierung ein Jahr im Amt. Die Aufgaben sind groß: wie kann die klimafreundliche Umgestaltung der Wirtschaft gelingen, ohne dass jede Menge Arbeitsplätze verloren gehen? Wie gelingt der Aufschwung nach Corona. Und wie wird sich die Weltwirtschaft entwickeln? In diesem Training erfahren Sie grundlegende Zusammenhänge, die Sie im Redaktionsalltag krisenfest machen. Wir besuchen zudem das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin und diskutieren mit einem führenden Wirtschaftshistoriker.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können komplexe Wirtschaftsthemen analysieren sowie Hintergründe und Zusammenhänge verstehen. Da Sie den Gesamtkontext kennen, können Sie neue Informationen besser einordnen und die Themen sicher umsetzen.
Schwerpunkt
Vermittlung wirtschaftspolitischer Grundkenntnisse sowie die Umsetzung von Wirtschaftsthemen für das Programm.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Deutschland nach Corona:
- Wie gelingt die klimafreundliche Umgestaltung der Wirtschaft?
- Kommen die guten Jahre des Aufschwungs zurück?
- Wer zahlt die Corona-Kosten wieder ab?
- Börsenboom ohne Ende oder Rückkehr der Inflation?
- Ungleichheit in Deutschland und die ökonomischen Folgen.
- Europa:
- Machtverschiebung in der Wirtschaftswelt: Verliert Europa den Anschluss?
- Schulden ohne Ende: Droht eine neue Eurokrise?
- Weltwirtschaft:
- America - this time really first: Die Wirtschaftspolitik von Joe Biden
- Kursänderung nach Jahrzehnten des Steuerwettlaufs nach unten: Die globale Mindeststeuer soll bald starten
Lehrmethoden
Vortrag, Diskussion, Expertengespräch, Best Practice
22.09.2023 (16:00 Uhr)

Wahlforschung bei Infratest dimap: Von der Sonntagsfrage zum Wahlergebnis
Die politische Stimmung in Deutschland wird regelmäßig von Umfrageinstituten abgefragt. Infratest dimap will zweimal im Monat im Auftrag der ARD wissen, wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagwahl oder Landtagswahl wäre? Das Seminar zeigt die Methoden auf und bietet einen ...
SEMINARINFO
Einblicke in den Vatikan
Im Staat Vatikanstadt leben auf einer Fläche von 0,44 km² etwa 1000 Menschen, circa die Hälfte davon haben die vatikanische Staatsbürgerschaft auf Zeit. Diese Enklave mitten in der Stadt Rom hat fast alles, was auch andere Staaten haben: einen Bahnhof, einen Supermarkt, eine Apotheke, eine ...
SEMINARINFO
Infotage: Islam in Medien und Gesellschaft
"Der Islam gehört zu Deutschland." Mit diesem Statement hat Bundespräsident a.D. Christian Wulff Diskussionen ausgelöst. Andere Politiker bis hin zur ehemaligen Bundeskanzlerin haben sich inzwischen gleichlautend geäußert. Aber wie sieht er überhaupt aus, der Islam in Deutschland? Im Seminar ...
SEMINARINFO