51 210

Richtig recherchieren: Recherche-Strategien für Profis

Wissen ist Macht – gilt in der Politik. Wissen macht den kleinen qualitativen Unterschied – gilt im Journalismus. In Theorie und Praxis lernen Sie in diesem Seminar deshalb Recherchemethoden und -techniken und analysieren Fallbeispiele. Denn nahezu alles lässt sich herausfinden – mit der nötigen Zeit und den richtigen Methoden. Sie erarbeiten zudem Kriterien und Techniken für den Umgang mit Menschen, die Ihnen Informationen geben, und für die Bewertung der Informationen selbst.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen erfolgversprechende Methoden und Techniken für die gezielte Recherche.
  • Sie sind sensibilisiert für den verantwortungsvollen Umgang mit Informationen und den Menschen, die sie Ihnen geben.
  • Sie können Quellen und Informationen bewerten.

Schwerpunkt

Die Schwerpunkte sind Recherchemethoden, Wege der Informationsbeschaffung, Tipps und Tricks für den Alltag.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen (Fernsehen, Radio, Online, Print)

Themen

  • Grundlegende Methoden und Techniken der journalistischen Recherche:
    • Möglichkeiten und Grenzen von Online-Recherchen
    • Bewertung von Quellen
    • Bewertung von Informationen aus Datenbanken
    • Systematisieren von Informationsquellen: Rechercheplan
    • Systematisch fragen in Recherche-Interviews: investigative Gesprächsführung
    • rechtliche Aspekte der Recherche
  • Anhand vorgegebener Themen üben die Teilnehmenden im Rollenspiel und in praktischen Übungen, wie sie die Theorie umsetzen.

Lehrmethoden

Vortrag, Analyse von Fallbeispielen und praktische Übungen

Nächste Termine

24.03.2025 (11:00 Uhr) bis
25.03.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 690,- € p.P.
Seminarleitung:
Frank Brendel

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
51 215

Personensuche – Recherchieren wie ein Ermittler

Sie benötigen die Handynummer eines Experten oder einer prominenten Person? Sie wollen zu einem aktuellen Ereignis Augenzeugen finden? Sie suchen für eine Geschichte Personen, die ein bestimmtes Hobby haben oder einen bestimmten Ort besucht haben? In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit ...

SEMINARINFO
img
51 254

Recherche Spezial: Deepfakes

Echt oder Fake? Deepfakes sind täuschend echt wirkende, manipulierte Bild-, Audio- oder Videoaufnahmen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt werden. Mit der entsprechenden Software ist es möglich, in Echtzeit Gesichter oder Stimmen zu tauschen. Dadurch können Personen in einem ...

SEMINARINFO
img
51 251

Online-Recherche in Social Media

Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über X (vormals Twitter), Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für ...

SEMINARINFO