51 212 AKTUALISIERT

Fakten finden in Zeiten von Desinformation und KI

Desinformation und Fakes verbreiten sich immer schneller im Netz. In Momenten kollektiver Unsicherheit, zum Beispiel während politischen Wahlen oder in Folge von Naturkatastrophen, Kriegen oder Anschlägen, können falsche Behauptungen besonders gefährlich werden. Gleichzeitig sind Journalist*innen in ihrer Berichterstattung oft auf von Nutzer*innen generierte Inhalte aus sozialen Netzwerken angewiesen. Wie lassen sich in diesen Zeiten überhaupt noch Inhalte im Netz prüfen? Wie kann man sich als Journalist*in vor Desinformation schützen? In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der digitalen Verifizierung anhand von praktischen Übungen und mit Hilfe von OSINT-Techniken. Zum Beispiel: Wie recherchiere ich zielgerichtet und faktensicher im Netz? Was ist und wie erkenne ich ein (Deep)Fake? Wir trainieren unsere Sinne und erlernen Recherchemethoden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, wie Sie Online-Inhalte zu Nachrichtenthemen oder Hintergrundrecherchen im Netz finden.
  • Sie kennen Tools und Techniken, um diese digitalen Inhalte zu verifizieren und zu bewerten.

Schwerpunkt

Methoden und Tools, um Fotos und Videos aus dem Netz zu finden und zu verifizieren.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print

Themen

  • Narrative und Techniken von Desinformation kennen und sich davor schützen
  • Material im Netz: Wo und wie finden?
  • Nützliche Tools für die Online-Recherche:
    • Suchmaschinen und Suchoperatoren
    • Recherche in sozialen Netzwerken
    • Internet-Archive
    • KI unterstütze Recherche
    • Bilder und Video -Recherche und Verifikation (z.B. Rückwärtsbildersuche, Metadaten, DeepFakes)
    • Geolokalisierung
  • Sicherheitsmaßnahmen für recherchierende Journalist*innen

Lehrmethoden

Übungen, Präsentation, Diskussion

Nächste Termine

21.07.2025 (10:00 Uhr) bis
22.07.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 750,- € p.P.
Seminarleitung:
Cristina Helberg

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img NEU
51 256

Recherche Spezial: Geschäftsberichte entschlüsseln, Unternehmen durchleuchten

Es geht in der Welt der Wirtschaft anders zu als in der Politik oder in der öffentlichen Verwaltung. Welche Folgen hat das für die Recherche? Wie komme ich an Informationen? Was kann man aus Bilanzen herauslesen? Wo sind die überhaupt zu finden? Welchen Unterschied macht die Unternehmensform KG ...

SEMINARINFO
img
51 214 Blended Learning

Online-Recherche kompakt (E-Learning-Module)

Recherche ist der Kern der journalistischen Tätigkeit. Dieser E-Learning-Kurs richtet sich an Kolleg*innen, die ihre Online-Recherche-Fertigkeiten auf den neuesten Stand bringen möchten. Dabei wird in dem 6-wöchigen Kurs das gesamte Spektrum an Online-Recherchethemen abgedeckt: von schnellen ...

SEMINARINFO
img NEU
54 352

KI-Bilder und Photoshop-Manipulationen erkennen – mit Bildanalysen gegen ...

Bilder spielen eine zentrale Rolle in Kommunikation, Nachrichten und Sozialen Medien und die Fähigkeit, zwischen echten, KI-generierten und Photoshop-manipulierten Bildern zu unterscheiden, ist wichtiger denn je. Von einfachen Bildfakes bis zu komplexen Manipulationen – die KI hat neue ...

SEMINARINFO