51 214 Blended Learning

Online-Recherche kompakt (E-Learning-Module)

Recherche ist der Kern der journalistischen Tätigkeit. Dieser E-Learning-Kurs richtet sich an Kolleg*innen, die ihre Online-Recherche-Fertigkeiten auf den neuesten Stand bringen möchten. Dabei wird in dem 6-wöchigen Kurs das gesamte Spektrum an Online-Recherchethemen abgedeckt: von schnellen Google-Tricks über Social-Media-Recherchen bis hin zu investigativen Methoden. Herzstück des Kurses sind wöchentliche, kurze Einführungslektionen und Rechercheaufgaben, ergänzt um Lernquizze, Webmeetings sowie ein begleitendes Chat-Forum. Der Vorteil: Alle Teilnehmer*innen können sich die Zeit selbst einteilen und lernen, wenn es in den eigenen Zeitplan passt.

Hinweise

Dieser 6-wöchige Kurs umfasst insgesamt sechs E-Learning-Module von ca. 60-120 Minuten pro Woche.

Der Kurs beginnt am ersten Seminartag um 10:30 Uhr mit einer zweistündigen Videokonferenz.

Im Anschluss erhalten Sie wöchentliche Aufgaben und es finden Webmeetings statt, zu denen Sie jeweils gesondert vom Trainer eingeladen werden.

Details

Ihr Nutzen

  • In diesem mehrwöchigen E-Learning-Kurs bringen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten der Online-Recherche praxisnah auf den neuesten Stand.

Schwerpunkt

Kompakte Vermittlung der wichtigsten Tools und Tricks für eine effiziente Recherche im Internet

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print, Archiv und Dokumentation

Themen

  • Suchmaschinen und Google-Operatoren
  • Datenbanken, Whois & Co.
  • Wikipedia & Co.
  • Facebook-Recherche
  • Twitter-Recherche
  • Fotos und Videos checken

Lehrmethoden

Video-Tutorials, wöchentliche Rechercheaufgaben, Quizze und Webmeetings sowie Chat-Betreuung

Seminarausstattung

PC, Laptop, Handy oder Tablet, Internetanschluss, Webcam und Mikrofon (Headset)

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
51 210

Richtig recherchieren: Recherche-Strategien für Profis

Wissen ist Macht – gilt in der Politik. Wissen macht den kleinen qualitativen Unterschied – gilt im Journalismus. In Theorie und Praxis lernen Sie in diesem Seminar deshalb Recherchemethoden und -techniken und analysieren Fallbeispiele. Denn nahezu alles lässt sich herausfinden – mit der nötigen ...

SEMINARINFO
img
51 243 Blended Learning

Datawrapper – das universelle Visualisierungstool

Datawrapper ist ein praktisches Online-Visualisierungstool, mit dem sich im Handumdrehen aus Daten eine Grafik oder Karte basteln lässt. Der Umgang mit Datawrapper ist zwar nicht schwer, aber um überzeugende Info-Grafiken anzufertigen, sind Tricks und Kniffe nötig: Welche Diagrammtypen eignen ...

SEMINARINFO
img
51 230

Investigative Recherche, Rollenreportage, Undercover

Fälschungen und Lügen aufdecken, hinter die Kulissen schauen, Fakten und Zusammenhänge aufzeigen - das sind Aufgaben des investigativen Journalismus. Aber wo findet man investigative Themen, was sind die richtigen Recherchewege, welche (Auskunfts-)Rechte haben Journalisten, wie gehe ich mit ...

SEMINARINFO