51 230

Investigative Recherche, Rollenreportage, Undercover

Fälschungen und Lügen aufdecken, hinter die Kulissen schauen, Fakten und Zusammenhänge aufzeigen - das sind Aufgaben des investigativen Journalismus. Aber wo findet man investigative Themen, was sind die richtigen Recherchewege, welche (Auskunfts-)Rechte haben Journalisten, wie gehe ich mit Protagonisten und Informanten (Whistleblower) um, welche Drehvorbereitungen sind beim Einsatz einer versteckten Kamera wichtig? Diese Fragen werden im Seminar an konkreten Beispielen behandelt, aktuelle Projekte zur Rollenreportage und Undercover vorgestellt und gemeinsam unter journalistischen, rechtlichen und ethischen Fragestellungen diskutiert.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, was für investigative Recherche und die Gestaltung investigativer Dokumentationen wichtig ist.

Schwerpunkt

Themenfindung, Auskunftsrechte, Umgang mit Informanten, versteckte Kamera, Rollenreportage, Undercover

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print

Themen

  • Was ist investigativ?
    • Wie finde ich investigative Themen?
  • Recherche
    • Rechercheplan
    • Quellen: Wo hätte man recherchieren müssen/können /sollen?
    • Personenrecherche
    • Recherche vor Ort
    • Auskunftsrechte von Journalisten
  • Whistleblower
    • Umgang mit Informanten
    • Schutz von Informanten
    • Rechtslage
  • Interview
    • Vorbereitungen, Drehorganisation
    • Inszenierungen im Interview
    • Das "feindliche" Interview
  • Protagonisten
    • Nähe und Distanz zu Protagonisten
    • Quellenschutz
  • Undercover
    • Journalistische Fragen - wann undercover?
    • Planung, Organisatorisches, Cover
    • Dreharbeiten
    • Und danach? Schutz der Informanten und eigener Schutz
  • Versteckte Kamera
    • Technik
    • Ethik
    • Juristische Grenzen und Probleme

Nächste Termine

26.06.2025 (10:00 Uhr) bis
27.06.2025 (17:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 690,- € p.P.
Seminarleitung:
Prof. Dr. Kim Otto

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
51 253

Recherche Spezial: Darknet

Der Workshop gibt Einblicke in die "dunkle Seite des Internets". Bisher berichten Journalist*innen zumeist nur bei spektakulären Ermittlungserfolgen von Strafverfolgungsbehörden über das Darknet. Ziel des Workshops ist es, dass Sie in Zukunft auch aus dem Darknet berichten können, indem sie ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
51 212

Fakten finden in Zeiten von Desinformation und KI

Desinformation und Fakes verbreiten sich immer schneller im Netz. In Momenten kollektiver Unsicherheit, zum Beispiel während politischen Wahlen oder in Folge von Naturkatastrophen, Kriegen oder Anschlägen, können falsche Behauptungen besonders gefährlich werden. Gleichzeitig sind ...

SEMINARINFO
img NEU
51 256

Recherche Spezial: Geschäftsberichte entschlüsseln, Unternehmen durchleuchten

Es geht in der Welt der Wirtschaft anders zu als in der Politik oder in der öffentlichen Verwaltung. Welche Folgen hat das für die Recherche? Wie komme ich an Informationen? Was kann man aus Bilanzen herauslesen? Wo sind die überhaupt zu finden? Welchen Unterschied macht die Unternehmensform KG ...

SEMINARINFO