51 234

Online-Recherche in sozialen Netzwerken

Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über Twitter, Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für die Recherche nutzen können. So entwickeln Sie das Gespür, wie Sie in dem Grundrauschen privater Beiträge Ansätze für Geschichten finden. Und Sie erfahren, wie Sie Beiträge aus sozialen Netzwerken auf ihre Richtigkeit überprüfen.

Hinweise

Das Seminar ist ein Baustein des Curriculums für "Journalistische Recherche im Internet".

Details

Ihr Nutzen

  • Sie haben einen Überblick über Social Media.
  • Sie können einschätzen, wie Sie die einzelnen Kanäle für Ihre Recherche einsetzen, um Themen und Informationen zu finden oder zu überprüfen.

Schwerpunkt

Im Zentrum steht die Recherche in sozialen Netzwerken.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Archiv und Dokumentation

Themen

  • Welche Sozialen Netzwerke sind von Bedeutung für die Recherche?
  • Twitter und Mastodon - was lieferen Echtzeit-Kurznachrichtendienste?
  • Facebook, Instagram, TikTok und Co. für die Recherche nutzen
  • Nischen entdeckten: Reddit und andere "kleine" Netzwerke
  • Protagonistinnen und Protagonisten/Expertinnen und Experten suchen und finden
  • Foto-Quellencheck (Exif-Daten, Rückwärtssuche, Kontextsuche)

Lehrmethoden

Rechercheübungen anhand konkreter Beispiele, Präsentation, Diskussion

Voraussetzungen

Es ist keine Erfahrung mit sozialen Netzwerken nötig.

Nächste Termine
20.06.2024 (10:00 Uhr) bis
21.06.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 690,- € p.P.
Seminarleitung: Claus Hesseling
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
51 210

Richtig recherchieren: Recherche-Strategien für Profis

Wissen ist Macht – gilt in der Politik. Wissen macht den kleinen qualitativen Unterschied – gilt im Journalismus. In Theorie und Praxis lernen Sie in diesem Seminar deshalb Recherchemethoden und -techniken und analysieren Fallbeispiele. Denn nahezu alles lässt sich herausfinden – mit der nötigen ...

SEMINARINFO
img
51 214 Blended Learning

Online-Recherche kompakt (E-Learning-Module)

Recherche ist der Kern der journalistischen Tätigkeit. Dieser E-Learning-Kurs richtet sich an Kolleg*innen, die ihre Online-Recherche-Fertigkeiten auf den neuesten Stand bringen möchten. Dabei wird in dem 6-wöchigen Kurs das gesamte Spektrum an Online-Recherchethemen abgedeckt: von schnellen ...

SEMINARINFO
img
51 253

Recherche Spezial: Darknet

Der Workshop gibt Einblicke in die "dunkle Seite des Internets". Bisher berichten Journalist*innen zumeist nur bei spektakulären Ermittlungserfolgen von Strafverfolgungsbehörden über das Darknet. Ziel des Workshops ist es, dass Sie in Zukunft auch aus dem Darknet berichten können, indem sie ...

SEMINARINFO