
Datawrapper – das universelle Visualisierungstool
Datawrapper ist ein praktisches Online-Visualisierungstool, mit dem sich im Handumdrehen aus Daten eine Grafik oder Karte basteln lässt. Der Umgang mit Datawrapper ist zwar nicht schwer, aber um überzeugende Info-Grafiken anzufertigen, sind Tricks und Kniffe nötig: Welche Diagrammtypen eignen sich für welche Daten? Wie lassen sich individuelle Karten herstellen? Und wie lassen sich die fertigen Grafiken in Webseiten einbinden, für Print-Erzeugnisse exportieren und für die Fernseh-Grafik bereitstellen? Im Anschluss an den Präsenztermin folgt eine zweiwöchige E-Learningphase mit weiterführenden Aufgabenstellungen und individueller Nachbetreuung.
Hinweise
Im Anschluss an den Präsenztermin folgt eine zweiwöchige E-Learningphase mit weiterführenden Aufgabenstellungen und individueller Nachbetreuung.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen Datawrapper praktisch kennen und können anschließend Visualisierungen wie Balken-, Torten- oder Liniendiagramme anlegen. Sie wissen, welcher Chart- oder Karten-Typ sich für welche Daten eignet. Außerdem lernen Sie, wie Sie Roh-Daten passend in Excel aufbereiten.
Schwerpunkt
Datenvisualisierung mit Datawrapper
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print, Archiv und Dokumentation
Themen
- Einfache Diagrammtypen (Linien-, Säulen-, Balkendiagramme)
- Komplexe Diagrammtypen (Small Multiples, Scatterplots)
- Chroroplethenkarten
- Punkt-Karten
- Locator-Karten
- Annotationen
- Export für Print- und TV-Grafik
Lehrmethoden
Praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion
Voraussetzungen
Basiskenntnisse Excel
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Recherche Spezial: Deepfakes
Echt oder Fake? Deepfakes sind täuschend echt wirkende, manipulierte Bild-, Audio- oder Videoaufnahmen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt werden. Mit der entsprechenden Software ist es möglich, in Echtzeit Gesichter oder Stimmen zu tauschen. Dadurch können Personen in einem ...
SEMINARINFO
Richtig recherchieren: Recherche-Strategien für Profis
Wissen ist Macht – gilt in der Politik. Wissen macht den kleinen qualitativen Unterschied – gilt im Journalismus. In Theorie und Praxis lernen Sie in diesem Seminar deshalb Recherchemethoden und -techniken und analysieren Fallbeispiele. Denn nahezu alles lässt sich herausfinden – mit der nötigen ...
SEMINARINFO
Personensuche – Recherchieren wie ein Ermittler
Sie benötigen die Handynummer eines Experten oder einer prominenten Person? Sie wollen zu einem aktuellen Ereignis Augenzeugen finden? Sie suchen für eine Geschichte Personen, die ein bestimmtes Hobby haben oder einen bestimmten Ort besucht haben? In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit ...
SEMINARINFO