
Datawrapper – das universelle Visualisierungstool
Datawrapper ist ein praktisches Online-Visualisierungstool, mit dem sich im Handumdrehen aus Daten eine Grafik oder Karte basteln lässt. Der Umgang mit Datawrapper ist zwar nicht schwer, aber um überzeugende Info-Grafiken anzufertigen, sind Tricks und Kniffe nötig: Welche Diagrammtypen eignen sich für welche Daten? Wie lassen sich individuelle Karten herstellen? Und wie lassen sich die fertigen Grafiken in Webseiten einbinden, für Print-Erzeugnisse exportieren und für die Fernseh-Grafik bereitstellen? Im Anschluss an den Präsenztermin folgt eine zweiwöchige E-Learningphase mit weiterführenden Aufgabenstellungen und individueller Nachbetreuung.
Hinweise
Im Anschluss an den Präsenztermin folgt eine zweiwöchige E-Learningphase mit weiterführenden Aufgabenstellungen und individueller Nachbetreuung.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen Datawrapper praktisch kennen und können anschließend Visualisierungen wie Balken-, Torten- oder Liniendiagramme anlegen. Sie wissen, welcher Chart- oder Karten-Typ sich für welche Daten eignet. Außerdem lernen Sie, wie Sie Roh-Daten passend in Excel aufbereiten.
Schwerpunkt
Datenvisualisierung mit Datawrapper
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print, Archiv und Dokumentation
Themen
- Einfache Diagrammtypen (Linien-, Säulen-, Balkendiagramme)
- Komplexe Diagrammtypen (Small Multiples, Scatterplots)
- Chroroplethenkarten
- Punkt-Karten
- Locator-Karten
- Annotationen
- Export für Print- und TV-Grafik
Lehrmethoden
Praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion
Voraussetzungen
Basiskenntnisse Excel
09.05.2023 (16:00 Uhr)
2 Tage + zweiwöchige E-Learning-Phase

Datenjournalismus – aus Statistiken werden Stories
Daten sind längst im Journalismus angekommen, und sie werden auch nicht wieder verschwinden. Nutzen Sie also die Chancen, die Datenjournalismus Ihnen bietet, um fundiertere, wahrhaftigere, zeitgemäßere und publikumsrelevantere (kurz: bessere) Geschichten zu erzählen! Steigen Sie mit uns in die ...
SEMINARINFO
Online-Recherche kompakt (E-Learning-Module)
Recherche ist der Kern der journalistischen Tätigkeit. Dieser E-Learning-Kurs richtet sich an Kolleg*innen, die ihre Online-Recherche-Fertigkeiten auf den neuesten Stand bringen möchten. Dabei wird in dem 6-wöchigen Kurs das gesamte Spektrum an Online-Recherchethemen abgedeckt: von schnellen ...
SEMINARINFO
Sicher und geschützt recherchieren
Identitätsdiebstahl, Hacks, Phishing, Trojaner, Werbe-Tracking oder Spyware - in diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über Gefahren im Netz und die Möglichkeiten des digitalen Selbstschutzes. Sie lernen beispielsweise, wie Sie Daten verschlüsseln, sicher via E-Mail kommunizieren oder ...
SEMINARINFO