51 244

Der richtige Weg zur Datenvisualisierung: Hilfe, ich habe Daten, und was nun?

Ob Print, Online oder Bewegtbild - alle wollen Daten visualisieren und das zu Recht: Denn Daten richtig ins Bild zu setzen, bedeutet, Fakten besser verständlich zu machen. Doch kaum hat man Daten, gehen die Fragen auch schon los: Welches Tool ist geeignet? Was kostet das an Geld und Zeit? Ist ein simpler Chart oder eine Infografik besser? Interaktiv oder nicht? Was will ich eigentlich sagen mit meiner Grafik? Und was macht eine gute Datenvisualisierung aus? Wir bringen Licht in den "Dataviz"-Dschungel. Hier bekommen Sie Orientierung, probieren verschiedene Tools aus, und lernen die Dos und Don'ts der Datenvisualisierung an zahlreichen Praxisbeispielen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, strategisch zu planen, wie sie Daten professionell visualisieren. Sie fühlen sich sicher darin, das richtige Tool und den richtigen Visualisierungstyp zu wählen und können die weiteren Schritte selbstständig gehen.

Schwerpunkt

Übersicht über Möglichkeiten, Methoden und Tools der Datenvisualisierung.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print, Marketing, Archiv und Dokumentation

Themen

  • Grundregeln der Datenvisualisierung (Diagrammtypen, Elemente, Farben, Design)
  • Orientierung: "Landkarte" der wichtigsten Tools - was wofür mit welchem Aufwand? (Schnupper-Übungen für einzelne Tools)
  • Visualisierungsregeln konkret: Die Regeln der "großen Meister" und wann man sie bricht - mit vielen Beispielen und Übungen
  • Charttypen und Chartelemente
  • Statische vs. interaktive Grafiken

Lehrmethoden

Praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion

Seminarausstattung

Rechner mit Excel und Adobe Illustrator für alle Teilnehmenden

Nächste Termine

05.05.2025 (10:00 Uhr) bis
06.05.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 990,- € p.P.
Seminarleitung:
Isabel Lerch

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
51 215

Personensuche – Recherchieren wie ein Ermittler

Sie benötigen die Handynummer eines Experten oder einer prominenten Person? Sie wollen zu einem aktuellen Ereignis Augenzeugen finden? Sie suchen für eine Geschichte Personen, die ein bestimmtes Hobby haben oder einen bestimmten Ort besucht haben? In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
51 212

Fakten finden in Zeiten von Desinformation und KI

Desinformation und Fakes verbreiten sich immer schneller im Netz. In Momenten kollektiver Unsicherheit, zum Beispiel während politischen Wahlen oder in Folge von Naturkatastrophen, Kriegen oder Anschlägen, können falsche Behauptungen besonders gefährlich werden. Gleichzeitig sind ...

SEMINARINFO
img
51 230

Investigative Recherche, Rollenreportage, Undercover

Fälschungen und Lügen aufdecken, hinter die Kulissen schauen, Fakten und Zusammenhänge aufzeigen - das sind Aufgaben des investigativen Journalismus. Aber wo findet man investigative Themen, was sind die richtigen Recherchewege, welche (Auskunfts-)Rechte haben Journalisten, wie gehe ich mit ...

SEMINARINFO