51 251

Online-Recherche in Social Media

Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über X (vormals Twitter), Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für die Recherche nutzen können. So entwickeln Sie das Gespür, wie Sie in dem Grundrauschen privater Beiträge Ansätze für Geschichten finden. Und Sie erfahren, wie Sie Beiträge aus sozialen Netzwerken auf ihre Richtigkeit überprüfen.

Hinweise

Das Seminar findet als online basiertes Training an zwei aufeinanderfolgenden Halbtagen statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC oder Laptop mit Internetanbindung, Kamera und Mikrofon. Sie können an dem Training im Homeoffice oder vom Redaktionsplatz aus teilnehmen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie bekommen einen Überblick über Social Media.
  • Sie können einschätzen, wie Sie die einzelnen Kanäle für Ihre Recherche einsetzen, um Themen und Informationen zu finden oder zu überprüfen.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt steht die Recherche in sozialen Netzwerken.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Archiv und Dokumentation

Themen

  • X/Twitter als Recherchetool
  • Tweetdeck einrichten
  • Experten suchen und finden
  • Personenrecherche mit Facebook, Xing und Co.
  • Wikipedia journalistisch nutzen
  • Foto-Quellencheck (Exif-Daten, Rückwärtssuche, Kontextsuche)
  • Video-Quellencheck

Lehrmethoden

Online-Meetings, Video-Tutorials, Rechercheaufgaben, Quizze

Voraussetzungen

Es ist keine Erfahrung mit sozialen Netzwerken nötig.

Nächste Termine

22.09.2025 (09:00 Uhr) bis
23.09.2025 (13:00 Uhr)
Das Webinar findet an zwei aufeinanderfolgenden Halbtagen jeweils von 9-13 Uhr statt.
Webinar | Online
Preis: 500,- € p.P.
Seminarleitung:
Claus Hesseling

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
51 233 Blended Learning

Datenjournalismus – aus Statistiken werden Stories

Daten sind längst im Journalismus angekommen, und sie werden auch nicht wieder verschwinden. Nutzen Sie also die Chancen, die Datenjournalismus Ihnen bietet, um fundiertere, wahrhaftigere, zeitgemäßere und publikumsrelevantere (kurz: bessere) Geschichten zu erzählen! Steigen Sie mit uns in die ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
51 212

Fakten finden in Zeiten von Desinformation und KI

Desinformation und Fakes verbreiten sich immer schneller im Netz. In Momenten kollektiver Unsicherheit, zum Beispiel während politischen Wahlen oder in Folge von Naturkatastrophen, Kriegen oder Anschlägen, können falsche Behauptungen besonders gefährlich werden. Gleichzeitig sind ...

SEMINARINFO
img
51 234

Online-Recherche in sozialen Netzwerken

Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über X (vormals Twitter), Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.