
Online-Recherche in Social Media
Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über X (vormals Twitter), Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für die Recherche nutzen können. So entwickeln Sie das Gespür, wie Sie in dem Grundrauschen privater Beiträge Ansätze für Geschichten finden. Und Sie erfahren, wie Sie Beiträge aus sozialen Netzwerken auf ihre Richtigkeit überprüfen.
Hinweise
Das Seminar findet als online basiertes Training an zwei aufeinanderfolgenden Halbtagen statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC oder Laptop mit Internetanbindung, Kamera und Mikrofon. Sie können an dem Training im Homeoffice oder vom Redaktionsplatz aus teilnehmen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie bekommen einen Überblick über Social Media.
- Sie können einschätzen, wie Sie die einzelnen Kanäle für Ihre Recherche einsetzen, um Themen und Informationen zu finden oder zu überprüfen.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt steht die Recherche in sozialen Netzwerken.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Archiv und Dokumentation
Themen
- X/Twitter als Recherchetool
- Tweetdeck einrichten
- Experten suchen und finden
- Personenrecherche mit Facebook, Xing und Co.
- Wikipedia journalistisch nutzen
- Foto-Quellencheck (Exif-Daten, Rückwärtssuche, Kontextsuche)
- Video-Quellencheck
Lehrmethoden
Online-Meetings, Video-Tutorials, Rechercheaufgaben, Quizze
Voraussetzungen
Es ist keine Erfahrung mit sozialen Netzwerken nötig.
Nächste Termine
23.09.2025 (13:00 Uhr)
Das Webinar findet an zwei aufeinanderfolgenden Halbtagen jeweils von 9-13 Uhr statt.
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Online-Recherche kompakt (E-Learning-Module)
Mit diesem E-Learning-Kurs bringen Sie ihre Online-Recherche-Fertigkeiten in kurzer Zeit auf den neuesten Stand. In wenigen Webinarsessions wird das gesamte Spektrum an Online-Recherchethemen abgedeckt: von schnellen Google-Tricks über Social-Media-Recherchen bis hin zu investigativen Methoden. ...
SEMINARINFO
Datenjournalismus – aus Statistiken werden Stories
Daten sind längst im Journalismus angekommen, und sie werden auch nicht wieder verschwinden. Nutzen Sie also die Chancen, die Datenjournalismus Ihnen bietet, um fundiertere, wahrhaftigere, zeitgemäßere und publikumsrelevantere (kurz: bessere) Geschichten zu erzählen! Steigen Sie mit uns in die ...
SEMINARINFO
Investigative Recherche, Rollenreportage, Undercover
Fälschungen und Lügen aufdecken, hinter die Kulissen schauen, Fakten und Zusammenhänge aufzeigen - das sind Aufgaben des investigativen Journalismus. Aber wo findet man investigative Themen, was sind die richtigen Recherchewege, welche (Auskunfts-)Rechte haben Journalisten, wie gehe ich mit ...
SEMINARINFO