
Sicher und geschützt recherchieren
Identitätsdiebstahl, Hacks, Phishing, Trojaner, Werbe-Tracking oder Spyware - in diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über Gefahren im Netz und die Möglichkeiten des digitalen Selbstschutzes. Sie lernen beispielsweise, wie Sie Daten verschlüsseln, sicher via E-Mail kommunizieren oder welche Vor- und Nachteile Messenger wie WhatsApp in der journalistischen Arbeit bieten und welche Tools helfen, Online-Accounts sicher vor Hacker-Angriffen zu schützen.
Hinweise
Wir empfehlen, im Seminar mit Ihrem eigenen Laptop, Smartphone oder Tablet zu arbeiten, um Sicherheitseinstellungen vornehmen und Software installieren zu können.
Details
Ihr Nutzen
- Sie sind fit in digitaler Selbstverteidigung, anonymem Surfen, vertraulichem Mailen.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Daten sicher verwalten. Wer seine eigenen Geräte mitbringt, kann die Tools direkt installieren und nutzen.
Schwerpunkt
Datensicherheit im journalistischen Alltag
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Welche Spuren hinterlasse ich im Netz?
- Schutz von Accounts vor Hacking und Phishing
- E-Mail-Kommunikation schützen
- Dokumente, Daten und Festplatten verschlüsseln
- Verschlüsselte und anonyme Instant Messenger fürs Smartphone
- Digitale Sicherheit auf Reisen in Bahn, Auto und Flugzeug
Lehrmethoden
Präsentation, Beispiele, Diskussion, praktische Übungen
24.04.2023 (16:30 Uhr)

Recherche und Stoffentwicklung für Fernsehdokumentationen
Im Seminar vollziehen Sie den Entwicklungsprozess einer Fernsehdokumentation von der ersten Idee über die Recherche bis zum Drehkonzept nach. Sie lernen anhand der Analyse von Filmbeispielen, wie Sie die Recherche für eine Dokumentation durchführen können, dabei die filmische Umsetzung im Auge ...
SEMINARINFO
Datenjournalismus – aus Statistiken werden Stories
Daten sind längst im Journalismus angekommen, und sie werden auch nicht wieder verschwinden. Nutzen Sie also die Chancen, die Datenjournalismus Ihnen bietet, um fundiertere, wahrhaftigere, zeitgemäßere und publikumsrelevantere (kurz: bessere) Geschichten zu erzählen! Steigen Sie mit uns in die ...
SEMINARINFO
Richtig recherchieren: Recherche-Strategien für Profis
Wissen ist Macht – gilt in der Politik. Wissen macht den kleinen qualitativen Unterschied – gilt im Journalismus. In Theorie und Praxis lernen Sie in diesem Seminar deshalb Recherchemethoden und -techniken und analysieren Fallbeispiele. Denn nahezu alles lässt sich herausfinden – mit der nötigen ...
SEMINARINFO