
Sicher und geschützt recherchieren
Identitätsdiebstahl, Hacks, Phishing, Trojaner, Werbe-Tracking oder Spyware - in diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über Gefahren im Netz und die Möglichkeiten des digitalen Selbstschutzes. Sie lernen beispielsweise, wie Sie Daten verschlüsseln, sicher via E-Mail kommunizieren oder welche Vor- und Nachteile Messenger wie WhatsApp in der journalistischen Arbeit bieten und welche Tools helfen, Online-Accounts sicher vor Hacker-Angriffen zu schützen.
Hinweise
Wir empfehlen, im Seminar mit Ihrem eigenen Laptop, Smartphone oder Tablet zu arbeiten, um Sicherheitseinstellungen vornehmen und Software installieren zu können.
Details
Ihr Nutzen
- Sie sind fit in digitaler Selbstverteidigung, anonymem Surfen, vertraulichem Mailen.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Daten sicher verwalten. Wer seine eigenen Geräte mitbringt, kann die Tools direkt installieren und nutzen.
Schwerpunkt
Datensicherheit im journalistischen Alltag
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Welche Spuren hinterlasse ich im Netz?
- Schutz von Accounts vor Hacking und Phishing
- E-Mail-Kommunikation schützen
- Dokumente, Daten und Festplatten verschlüsseln
- Verschlüsselte und anonyme Instant Messenger fürs Smartphone
- Digitale Sicherheit auf Reisen in Bahn, Auto und Flugzeug
Lehrmethoden
Präsentation, Beispiele, Diskussion, praktische Übungen
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Recherche Spezial: Satelliten- und Radardaten
Hunderte Geschichten lassen sich mit Daten aus dem All erzählen und forensisch belegen. Zum Beispiel: Wo in Xinjiang wird die Baumwolle für unsere T-Shirts von Hand geerntet? Welche Brücken in Nordrhein-Westfalen sind Einsturz gefährdet? Wo in Argentinien vertrocknet der Boden, damit Tesla genug ...
SEMINARINFO
Investigative Recherche, Rollenreportage, Undercover
Fälschungen und Lügen aufdecken, hinter die Kulissen schauen, Fakten und Zusammenhänge aufzeigen - das sind Aufgaben des investigativen Journalismus. Aber wo findet man investigative Themen, was sind die richtigen Recherchewege, welche (Auskunfts-)Rechte haben Journalisten, wie gehe ich mit ...
SEMINARINFO
Online-Recherche in Social Media
Social Media ist in der Alltagswelt der Medien angekommen: YouTube-Videos laufen in der Tagesschau, Presseabteilungen verbreiten ihre Mitteilungen über Twitter, Blogartikel führen zu Rücktritten in der Politik. Dieser Workshop zeigt Ihnen im Überblick, wie auch Sie diese Kanäle für die Recherche ...
SEMINARINFO