51 254 NEU

Recherche Spezial: Deepfakes

Echt oder Fake? Deepfakes sind täuschend echt wirkende, manipulierte Bild-, Audio- oder Videoaufnahmen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt werden. Mit der entsprechenden Software ist es möglich, in Echtzeit Gesichter oder Stimmen zu tauschen. Dadurch können Personen in einem beliebigen Kontext dargestellt werden und vermeintlich Dinge sagen, die sie in Wirklichkeit niemals gesagt haben. Die Qualität von Deepfakes verbessert sich ständig, so dass es zunehmend schwieriger wird, zwischen authentischem und bearbeitetem Material zu unterscheiden. Desinformationskampagnen werden immer häufiger durch Deepfakes begleitet und ihr Effekt durch die schnelle Verbreitung über die sozialen Medien verstärkt, da die Glaubwürdigkeit von Bewegtbild sehr hoch ist.

Hinweise

Zur Teilnahme am Webinar wird ein leistungsstarker Rechner (PC oder Laptop) und eine stabile Internetverbindung empfohlen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, welche technischen Möglichkeiten es gibt, um Videos zu manipulieren, und erhalten praktische Tipps, um ein Deepfake-Video von einem echten unterscheiden zu können.

Schwerpunkt

Produktion und Analyse von manipuliertem Video-Material

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Programm, Produktion, Archiv und Dokumantation

Themen

  • Welche Formen von Deepfakes gibt es?
  • Wie werden Deepfake-Videos hergestellt?
  • Beispiele für Missbrauch und Desinformationskampagnen
  • Tipps zum Erkennen von Manipulationen an Bild und Audio

Lehrmethoden

Präsentation, Beispiele, Diskussion, praktische Übungen

Nächste Termine
21.06.2023 (10:00 Uhr) bis
21.06.2023 (16:30 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 690,- € p.P.
Seminarleitung: Wolfgang Wichmann Jan Oltmanns
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
51 233 Blended Learning

Datenjournalismus – aus Statistiken werden Stories

Daten sind längst im Journalismus angekommen, und sie werden auch nicht wieder verschwinden. Nutzen Sie also die Chancen, die Datenjournalismus Ihnen bietet, um fundiertere, wahrhaftigere, zeitgemäßere und publikumsrelevantere (kurz: bessere) Geschichten zu erzählen! Steigen Sie mit uns in die ...

SEMINARINFO
img
51 211

Online-Recherche für Profis – besser, schneller, effizienter

Sie bekommen einen praktischen Überblick über journalistische Recherchemethoden im Internet und lernen Wege kennen, die Recherche effizienter zu gestalten. Die wichtigsten Suchwerkzeuge im World Wide Web werden Ihnen vertraut gemacht, so dass Sie anschließend in der Lage sind, sie gezielt und ...

SEMINARINFO
img
51 252

Sicher und geschützt recherchieren

Identitätsdiebstahl, Hacks, Phishing, Trojaner, Werbe-Tracking oder Spyware - in diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über Gefahren im Netz und die Möglichkeiten des digitalen Selbstschutzes. Sie lernen beispielsweise, wie Sie Daten verschlüsseln, sicher via E-Mail kommunizieren oder ...

SEMINARINFO