51 255 NEU

Recherche Spezial: Satelliten- und Radardaten

Hunderte Geschichten lassen sich mit Daten aus dem All erzählen und forensisch belegen. Zum Beispiel: Wo in Xinjiang wird die Baumwolle für unsere T-Shirts von Hand geerntet? Welche Brücken in Nordrhein-Westfalen sind Einsturz gefährdet? Wo in Argentinien vertrocknet der Boden, damit Tesla genug Lithium für seine Autos hat? Wo in Indonesien wird Urwald niedergebrannt, damit wir Nutella auf dem Brot haben? Inzwischen umkreisen mehr als 4.600 Satelliten die Erde. Darunter befinden sich sowohl öffentliche Satellitenprogramme als auch kommerzielle Anbieter. Während Zugang und Auswertung von Satellitendaten in der Vergangenheit Geheimdiensten und dem Militär vorbehalten war, bieten sie heute immer mehr zivile und kommerzielle Nutzungsmöglichkeiten. Spätestens mit den Bildern aus der Ukraine - vom russischen Konvoi, der Putins Invasion in Echtzeit ankündigte, oder von den Leichen aus Bucha - ist auch im Mainstream angekommen, dass sich Recherchen aus dem All belegen lassen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über die öffentlichen und kommerziellen Satellitenanbieter, suchen nach Satellitenbildern und lernen die wichtigsten Analyse- und Recherchetools kennen.

Schwerpunkt

Einführung in Satelliten, Bilderkennung- und Analyse, Track & Trace sowie Tools

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Programm und Investigativ-Redaktionen

Themen

  • Was kann man sehen?
  • Bilder vs. Messungen
  • Arten der Fernerkundung
  • Verständnis des Objekts: Rolle von Interpretation
  • Überblick über verfügbare Satelliten
  • Schritte in der Analyse
  • Eigene Recherche

Lehrmethoden

Austausch, Diskussion, Reflexion, Fallbeispiele, eigene Recherche

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
51 233 Blended Learning

Datenjournalismus – aus Statistiken werden Stories

Daten sind längst im Journalismus angekommen, und sie werden auch nicht wieder verschwinden. Nutzen Sie also die Chancen, die Datenjournalismus Ihnen bietet, um fundiertere, wahrhaftigere, zeitgemäßere und publikumsrelevantere (kurz: bessere) Geschichten zu erzählen! Steigen Sie mit uns in die ...

SEMINARINFO
img
51 214 Blended Learning

Online-Recherche kompakt (E-Learning-Module)

Recherche ist der Kern der journalistischen Tätigkeit. Dieser E-Learning-Kurs richtet sich an Kolleg*innen, die ihre Online-Recherche-Fertigkeiten auf den neuesten Stand bringen möchten. Dabei wird in dem 6-wöchigen Kurs das gesamte Spektrum an Online-Recherchethemen abgedeckt: von schnellen ...

SEMINARINFO
img
51 230

Investigative Recherche, Rollenreportage, Undercover

Fälschungen und Lügen aufdecken, hinter die Kulissen schauen, Fakten und Zusammenhänge aufzeigen - das sind Aufgaben des investigativen Journalismus. Aber wo findet man investigative Themen, was sind die richtigen Recherchewege, welche (Auskunfts-)Rechte haben Journalisten, wie gehe ich mit ...

SEMINARINFO