51 256

Recherche Spezial: Geschäftsberichte entschlüsseln, Unternehmen durchleuchten

Es geht in der Welt der Wirtschaft anders zu als in der Politik oder in der öffentlichen Verwaltung. Welche Folgen hat das für die Recherche? Wie komme ich an Informationen? Was kann man aus Bilanzen herauslesen? Wo sind die überhaupt zu finden? Welchen Unterschied macht die Unternehmensform KG oder AG? Auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar Antworten. Und falls Sie bereits ein konkretes Unternehmen im Auge haben – wir gucken gemeinsam drauf!

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen den Umgang mit Bilanzen in Theorie und praktischen Übung kennen.
  • Sie erfahren, welche Unternehmensformen es gibt und was das für Ihre Recherchen bedeutet.
  • Folgen Sie nicht der PR, sondern knacken Sie Betriebsgeheimnisse!

Schwerpunkt

Alles, was Sie für die Unternehmensrecherche wissen müssen.

Zielgruppe

Journalist*innen, die sich für wirtschaftliche Hintergründe interessieren.

Themen

  • Wo finde ich Bilanzen und Co?
  • Wie lese ich Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung?
  • Was ist von einem Lagebericht zu erwarten?
  • "Stiftung & Co KG"? – Was die Rechtsform verrät.
  • Interessengruppen in der Welt der Wirtschaft: Wann ist welche Interessengruppe wichtig? Und wie spreche ich sie an?
  • Kultur des Kapitalismus: Entscheidungen fallen anders und werden anders verkündet als in Politik und Verwaltung.

Lehrmethoden

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Handout, Checkliste

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
51 250

Online-Recherche - besser, schneller, effizienter

In diesem online basierten Training bekommen Sie einen praktischen Überblick über journalistische Recherchemethoden im Internet und lernen Wege kennen, die Recherche effizienter zu gestalten. Die wichtigsten Suchwerkzeuge im World Wide Web werden Ihnen vertraut gemacht, so dass Sie anschließend ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
51 212

Fakten finden in Zeiten von Desinformation und KI

Desinformation und Fakes verbreiten sich immer schneller im Netz. In Momenten kollektiver Unsicherheit, zum Beispiel während politischen Wahlen oder in Folge von Naturkatastrophen, Kriegen oder Anschlägen, können falsche Behauptungen besonders gefährlich werden. Gleichzeitig sind ...

SEMINARINFO
img
51 230

Investigative Recherche, Rollenreportage, Undercover

Fälschungen und Lügen aufdecken, hinter die Kulissen schauen, Fakten und Zusammenhänge aufzeigen - das sind Aufgaben des investigativen Journalismus. Aber wo findet man investigative Themen, was sind die richtigen Recherchewege, welche (Auskunfts-)Rechte haben Journalisten, wie gehe ich mit ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.