
Das Interview – Strategien für spannende Antworten
Ob Politiker, Prominenter oder Alltagsmensch: Er oder sie soll mir seine Meinung, seine Geschichte, sein Erlebnis für mein Publikum erzählen. Während des Interviews gilt es, die passende Frage zum richtigen Zeitpunkt zu stellen, dem Gegenüber zuzuhören, spontan zu reagieren und nachzufragen. Dabei darf ich das Ziel meiner Geschichte nicht aus den Augen verlieren. Wie kann ich mich so vorbereiten, dass ich mich sicher fühle und während des Interviews die Regie nicht aus der Hand gebe? Wie wird das Gesagte zu einem spannenden Text? Wie gestalte ich daraus ein lesbares Interview? Was darf ich verändern, an welchen Stellen kürzen oder den Ton schneiden? Fragen, auf die Sie in diesem Training Antworten erhalten.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen für Ihre Geschichte klare Statements, emotionale Erzählungen und fesselnde Schilderungen zu produzieren - ob gedruckt, als O-Ton oder im Bewegtbild.
Schwerpunkt
Das Interview in allen Medien: Print, TV, Radio oder für die Multimediastory im Netz.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Interviewformen unterscheiden
- Fragetypen kennenlernen
- Fehlern auf die Spur kommen
- Interviewziel fokussieren
- Strategie entwickeln
- Begegnung mit dem Interviewpartner gestalten
- Mit "Katastrophen" umgehen
- Kriterien für die Bearbeitung des Rohmaterials kennen
Lehrmethoden
Analyse von Originalinterviews, selbst durchgeführte Interviews mit eingeladenen Interviewgästen, Feedback und Gruppendiskussion
07.10.2022 (16:00 Uhr)

Interviews mit Populisten – unaufgeregt und distanziert
Kontroverse Interviews zu führen, gehört zum journalistischen Alltag. Doch wenn es um Interviews mit Populisten oder Extremisten geht, mischen sich handwerkliche und moralische Probleme. Deshalb geraten viele Journalisten/-innen dann in Schwierigkeiten, erreichen ihr Interviewziel nicht oder ...
SEMINARINFO
Texten, sprechen, frei formulieren
In diesem Seminar entwickeln Sie Ihren persönlichen Sprach-und Sprechstil weiter. Sie lernen, Ihre Texte sprechbar zu schreiben, und erfahren, was das hörverständliche Sprechen dieser Texte ausmacht. Sie trainieren eine Stichwortmethode für das freie Sprechen vor dem Mikrofon und der Kamera.
SEMINARINFO
Sprechen vor dem Mikrofon – souverän und lebendig
Sie hören es selbst: Der Text klingt nahezu vorgelesen, irgendwie hölzern, auf jeden Fall nicht souverän und lebendig. Das möchten Sie ändern. Probieren Sie nicht lange allein herum, sondern nutzen Sie dieses Training. Es erklärt Ihnen, wie das Sprechen am Mikrofon inhaltlich, sprachlich, ...
SEMINARINFO