51 313

Spannende Gespräche führen: Podcast, Sendung, Veranstaltung

Ob Politiker, Prominenter oder Alltagsmensch: Er oder sie soll mir seine Meinung, seine Geschichte, sein Erlebnis für mein Publikum erzählen. Live oder in der Aufzeichnung für einen Podcast. Sie lernen, die passende Frage zum richtigen Zeitpunkt zu stellen, dem Gegenüber zuzuhören, zu reagieren und nachzufragen. Dabei darf ich das Ziel meiner Geschichte nicht aus den Augen verlieren. Wie kann ich mich so vorbereiten,dass ich mich sicher fühle und während des Interviews die Regie nicht aus der Hand gebe? Wie wird das Gesagte zu einem spannenden Text? Wie gestalte ich daraus ein lesbares Interview? Was darf ich verändern, an welchen Stellen kürzen oder den Ton schneiden? Fragen, auf die Sie in diesem Training Antworten erhalten.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen für Ihre Geschichte klare Statements, emotionale Erzählungen und fesselnde Schilderungen zu produzieren - ob gedruckt, als O-Ton oder im Bewegtbild- ob live oder für eine Aufzeichnung.

Schwerpunkt

Gespräch und Interview in allen Medien: Print, TV, Radio, Podcast oder für die Multimediastory im Netz.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print

Themen

  • Gesprächsformen unterscheiden: von investigativ bis plaudernd
  • Fragetypen kennenlernen
  • Fehlern auf die Spur kommen
  • Strategien für zielführende, spannende und flüssige Gespräche
  • Vorbereitung und Fokussierung
  • Vom Umgang mit Gesprächspartner*innen
  • Mit "Katastrophen" und Kontroversen umgehen
  • Kriterien für die Bearbeitung des Rohmaterials kennen

Lehrmethoden

Lehrvortrag, Analyse von Fallbeispielen, Ausprobieren und Produzieren im Studio

Nächste Termine
19.06.2024 (11:00 Uhr) bis
21.06.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 1.370,- € p.P.
Seminarleitung: Sebastian Tegeder, Andreas Bormann
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
51 414

Bewusste Sprache - die konstruktive Seite des Framing

Frames wirken unterbewusster als Fakten und sind damit auch wirkungsvoller. Framing kann so gezielt dafür eingesetzt werden, den Interpretationsrahmen von Informationen und deren Deutung gleich mitzuliefern. Daher ist es wichtig, dass Journalist*innen sich klarmachen, wer welche Frames ...

SEMINARINFO
img
51 314

Interview: Check-up für Profis

Sie besitzen bereits Interviewerfahrung und wollen Ihr Profil durch unverwechselbare Interviews schärfen? Sie haben schon viele Interviews geführt und möchten gerne spezielle Techniken oder Formen üben sowie Tipps für besonders schwierige Interviewsituationen erhalten? Dann sind Sie in diesem ...

SEMINARINFO
img
51 411

Sprechen vor dem Mikrofon – souverän und lebendig

Sie hören es selbst: Der Text klingt nahezu vorgelesen, irgendwie hölzern, auf jeden Fall nicht souverän und lebendig. Das möchten Sie ändern. Probieren Sie nicht lange allein herum, sondern nutzen Sie dieses Training. Es erklärt Ihnen, wie das Sprechen am Mikrofon inhaltlich, sprachlich, ...

SEMINARINFO