
Bewusste Sprache - die konstruktive Seite des Framing
Frames wirken unterbewusster als Fakten und sind damit auch wirkungsvoller. Framing kann so gezielt dafür eingesetzt werden, den Interpretationsrahmen von Informationen und deren Deutung gleich mitzuliefern. Daher ist es wichtig, dass Journalist*innen sich klarmachen, wer welche Frames benutzt und wie sie wirken, um besser einordnen und aufklären zu können. Die Teilnahme an diesem Seminar unterstützt Sie somit in einem souveränen Umgang mit den wachsenden journalistischen Herausforderungen unserer Zeit.
Details
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Framing funktioniert. Sie werden sich Ihres eigenen Sprachgebrauchs bewusster. Ihr sprachlicher Stil wird facettenreicher und prägnanter. Sie werden schlagfertiger im Umgang mit Kritik an Ihrer Arbeit.
Schwerpunkt
Verantwortungsbewusster Umgang mit Sprache
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print und Unternehmenskommunikation
Themen
- Kognitive Sprachverarbeitung
- Framing und Reframing im psychologischen Kontext
- Politisches Framing
- Frames anderer enttarnen
- Eigene Frames aufdecken
- Was das Werturteil von der Wertschätzung lernen kann
Lehrmethoden
Analyse mitgebrachter Beispiele, Präsentation, praktische Übungen in Einzel- und Kleingruppenarbeit, Auswertung und Feedback
13.10.2023 (16:30 Uhr)

Spannende Gespräche führen: Podcast, Sendung, Veranstaltung
Ob Politiker, Prominenter oder Alltagsmensch: Er oder sie soll mir seine Meinung, seine Geschichte, sein Erlebnis für mein Publikum erzählen. Live oder in der Aufzeichnung für einen Podcast. Sie lernen, die passende Frage zum richtigen Zeitpunkt zu stellen, dem Gegenüber zuzuhören, zu reagieren ...
SEMINARINFO
Erfolgsfaktor Stimme
Mit einer resilienten Stimme sind Sie allen Anforderungen in jeder Sprech- und Kommunikationssituation des journalistischen Alltags gewachsen: Sie können mühelos lange, laut, authentisch und lebendig sprechen. Die Techniken und Strategien dafür lernen Sie in diesem Seminar, zum Beispiel die ...
SEMINARINFO
Sprechen vor dem Mikrofon – souverän und lebendig
Sie hören es selbst: Der Text klingt nahezu vorgelesen, irgendwie hölzern, auf jeden Fall nicht souverän und lebendig. Das möchten Sie ändern. Probieren Sie nicht lange allein herum, sondern nutzen Sie dieses Training. Es erklärt Ihnen, wie das Sprechen am Mikrofon inhaltlich, sprachlich, ...
SEMINARINFO