51 415

Leichte Sprache: verstehen und verstanden werden

Die Umsetzung von Leichter Sprache scheint auf den ersten Blick einfach: Statt langen Sätzen lieber kurz und knapp, Fremdworte vermeiden oder zumindest erklären. In diesem Seminar werden Sie feststellen: Damit ist es bei weitem nicht getan. Denn: Leicht sprechen oder schreiben heißt immer auch, Implizites explizit zu machen. Verstecken hinter Passivkonstruktionen und Worthülsen? Geht nicht. Je mehr wir in die Leichte Sprache eintauchen, desto klarer wird: Es gibt nicht die Leichte Sprache, sondern immer einen Text und seine Zielgruppe. Wer soll mich verstehen? Was muss ich erklären? Mit welchen lebensnahen Beispielen kann ich meine Inhalte veranschaulichen? Nur wenn ich diese Fragen kläre, werde ich von meiner Zielgruppe wirklich verstanden. Selten gibt es dabei die perfekte Lösung. Viel Diskussionsstoff also für dieses praktische und praxisnahe Training.

Details

Ihr Nutzen

  • Alle profitieren von leicht verständlicher Sprache. Sie lernen, achtsam zu formulieren und zielgruppengerecht zu schreiben.

Schwerpunkt

Praxisübungen: So formuliere ich mündlich und schriftlich einfach und verständlich

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen (Fernsehen, Radio, Online, Print)

Themen

  • Verstehen und Verständlichkeit
  • Widersprüche und Zwickmühlen
  • Leicht schreiben
  • Kurzer Einblick in verschiedene Konzepte sprachlicher Vereinfachung: Leichte Sprache, Leichte Sprache+, VERSO, Einfache Sprache, bürgernahe Sprache
  • Praxis, Praxis, Praxis

Lehrmethoden

Theoretischer Input mit vielen praktischen Übungen, Diskussionen und Austausch - das Format lebt von Ihrer Mitarbeit! Bitte nutzen Sie daher, wenn möglich, im Seminar die Videofunktion und ein Headset.

Nächste Termine

08.05.2025 (14:00 Uhr) bis
08.05.2025 (18:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 250,- € p.P.
Seminarleitung:
Inga Schiffler

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
51 411

Sprechen vor dem Mikrofon – souverän und lebendig

Sie hören es selbst: Der Text klingt nahezu vorgelesen, irgendwie hölzern, auf jeden Fall nicht souverän und lebendig. Das möchten Sie ändern. Probieren Sie nicht lange allein herum, sondern nutzen Sie dieses Training. Es erklärt Ihnen, wie das Sprechen am Mikrofon inhaltlich, sprachlich, ...

SEMINARINFO
img
51 422

Erfolgsfaktor Stimme

Mit einer resilienten Stimme sind Sie allen Anforderungen in jeder Sprech- und Kommunikationssituation des journalistischen Alltags gewachsen: Sie können mühelos lange, laut, authentisch und lebendig sprechen. Die Techniken und Strategien dafür lernen Sie in diesem Seminar, zum Beispiel die ...

SEMINARINFO