
Kreativität remote – digital innovativ sein!
In Zeiten von Homeoffice, Teilzeitregelungen und dezentralem Arbeiten stellt die Zusammenarbeit über Videotools viele Herausforderungen an alle Mitarbeitende im journalistischen und redaktionellen Umfeld. Insbesondere die kreative Arbeit leidet oft darunter, dass Journalist*innen und Redakteur*innen nicht zur gleichen Zeit am selben Ort sind und sich nur über Bildschirme austauschen können – manchmal noch nicht einmal das. Dabei ist auch digital und remote viel mehr kreatives Arbeiten möglich, wenn Sie die richtigen Methoden und Tools kennen, um allein im Homeoffice oder virtuell in Teams zu kreativen und ungewöhnlichen Ideen zu kommen.
Details
Ihr Nutzen
- In diesem Workshop lernen Sie Methoden und Tools kennen, die Sie befähigen, allein oder gemeinsam mit Kolleg*innen die schnelle Idee zwischendurch, kreative Konzepte oder eine innovative Storyline remote zu erarbeiten und umzusetzen.
Schwerpunkt
Dieser Online-Praxis-Workshop zeigt mit interaktiven Beispielen, wie sich Kreativmethoden clever an Remote-Situationen anpassen lassen, und stellt Werkzeuge vor, die sich besonders gut für die redaktionelle Arbeit an verteilten Orten eignen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen
Themen
- Den eigenen Kreativprozess digital abbilden
- Kreativmethoden ins Digitale überführen
- Den virtuellen Raum für Kreativität gestalten
- KI als kreativer Sparringspartner
Nächste Termine
26.09.2025 (13:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Überraschung: Themen finden, die anders sind
Mit Kreativität finden Sie zu fast allen Meldungen spannende Themenzugänge. Das gilt ressortübergreifend und für große, beherrschende Schlagzeilen ebenso wie für Randnotizen. Die etwas andere Themenidee stärkt das Profil von Autor*in, Redaktion oder Medienmarke. Nur wenn Sie sich von der Masse ...
SEMINARINFO
Ideen visualisieren mit Sketchnotes
Sag’s mit einer Skizze! Mit Sketchnotes, einer Kombination aus schnellen Skizzen und Notizen, können Sie in Ihrer redaktionellen Arbeit effektiver erklären, planen, abstimmen und dokumentieren. Sketchnotes sind hilfreich, um Formate und Storylines zu entwickeln, Themensitzungen zu begleiten oder ...
SEMINARINFO