
Ideen visualisieren mit Sketchnotes
Sag’s mit einer Skizze! Mit Sketchnotes, einer Kombination aus schnellen Skizzen und Notizen, können Sie in Ihrer redaktionellen Arbeit effektiver erklären, planen, abstimmen und dokumentieren. Sketchnotes sind hilfreich, um Formate und Storylines zu entwickeln, Themensitzungen zu begleiten oder redaktionelle Projekte zu planen. Durch die vielen Praxisübungen im Webinar werden Sie überrascht sein, wie schnell Sie die Grundlagen erlernen und in Ihre tägliche Arbeit integrieren können: Sie benötigen keine Vorerfahrung im Zeichnen! Im Kurs bekommen Sie sowohl Feedback von den anderen Kursteilnehmenden als auch von der Kursleitung.
Sie erhalten zudem vorab ein Workshop-Paket per Post, das alles beinhaltet, was Sie für das Seminar benötigen: Ein handgebundenes Skizzenbuch, professionelle Stifte sowie das Booklet zum Seminar in gedruckter Form. Selbstverständlich können Sie das Seminar auch mit Ihrem Tablet und Stift bestreiten.
Hinweise
Das Seminar findet als online-basiertes Training an zwei aufeinanderfolgenden Halbtagen jeweils von 9-13 Uhr statt.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen schnelles Visualisieren für Redaktionsalltag und Projektmanagement.
Schwerpunkt
Vermittlung der Grundlagen für interaktives Mitzeichnen und Üben der Sketchnotes im Plenum und in Kleingruppen
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen
Themen
- Anwendungsbereiche für Sketchnotes
- Materialkunde und Anwendungstipps
- Grundlagen des Zeichnens und schnelle Zeichenstile
- Leichter Einstieg in Sketchnotes mit vielen Beispielen zum Mitzeichnen
- Inhalte strukturieren, Planung und Layout
- Typografische Grundlagen und leserliches Schreiben
- Zeichen und Symbolik
- Fallen und Fehler kennen und vermeiden
- Visuelle Bibliothek
- Sketchnotes analog vs. digital
- Sketchnotes weiterverwerten
Nächste Termine
14.11.2025 (13:00 Uhr)
Das Webinar findet an zwei aufeinanderfolgenden Halbtagen jeweils von 9-13 Uhr statt.
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Kreativitätstechniken im Redaktionsalltag
In diesem Seminar lernen Sie Techniken kennen, mit denen Sie Ihre Ideen zum Sprudeln bringen. Dabei ist es egal, ob es um eine einzelne Idee geht oder um eine ganze Programmaktion, ob Sie auf sich allein gestellt sind oder im Team Ideen finden wollen. Sie trainieren, wie Sie trotz Zeitdruck ...
SEMINARINFO
Kreativität remote – digital innovativ sein!
In Zeiten von Homeoffice, Teilzeitregelungen und dezentralem Arbeiten stellt die Zusammenarbeit über Videotools viele Herausforderungen an alle Mitarbeitende im journalistischen und redaktionellen Umfeld. Insbesondere die kreative Arbeit leidet oft darunter, dass Journalist*innen und ...
SEMINARINFO