51 614 NEU

Sensibel, ausgewogen, inklusiv berichten – Herausforderungen und Best Practice Beispiele für den Journalismus

Verwendet man in der Berichterstattung ein Gender-Sternchen, ist die Diskussion bei Social Media sicher, und zwar nicht über den Inhalt des Beitrags, sondern über das Gender-Sternchen. Der Vorwurf lautet: Das ist doch alles nur Ideologie. Das betrifft auch weitere Themen wie Rassismus, Klima, Feminismus. Journalist*innen sind entsprechend verunsichert: Darf ich das "M"-Wort noch verwenden? Wo ist der Unterschied, ob ich "transgeschlechtlich" oder "transsexuell" sage? Das Seminar hilft Ihnen dabei, in diesen Debatten den Überblick zu behalten und journalistische Standards einhalten zu können. Dazu gehört die Unterscheidung zwischen Journalismus und Aktivismus ebenso wie das Berücksichtigen des (öffentlich-rechtlichen) Arbeitsauftrags. Sollen nur "Betroffene" über ein Thema berichten oder braucht es gerade die "journalistische Distanz"? Und was heißt das konkret für den journalistischen Alltag?

Details

Ihr Nutzen

  • Sie behalten in den laufenden gesellschaftlichen Debatten den Überblick und lernen worauf es ankommt, um ausgewogen und inklusiv zu berichten.

Schwerpunkt

Konzepte und Tipps für eine sensible, ausgewogene und inklusive Berichterstattung im Redaktionsalltag

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Programmbereichen

Themen

  • Überblick über relevante Themenfelder
  • Umgang mit Sprache und umstrittenen Begriffen
  • Rolle und Selbstverständnis als Journalist*in
  • Best-Practice-Beispiele
  • Grundlagen des konstruktiven Journalismus
  • Tipps für den Redaktionsalltag
  • Umgang mit Kritik

Lehrmethoden

Austausch, Analyse von Beispielen, Diskussion, Gruppenarbeit, Reflexion

Nächste Termine
03.07.2023 (10:00 Uhr) bis
03.07.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 650,- € p.P.
Seminarleitung: Katja Vossenberg, Till Opitz
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img NEU
51 615

Ethik-Kompass: Praktische Werkzeuge, um glaubwürdig zu berichten

Krisen, Kriege, komplexe Themen wie Klima, Big Data etc. fordern von Medienschaffenden eine besondere Gratwanderung. Sie benötigen einen ethischen Kompass, um glaubwürdig, sachgerecht und verantwortungsvoll zu berichten. Dieser Kurs zeigt, wie dieser Kompass funktioniert, was er nützt - und ...

SEMINARINFO