51 615 NEU

Ethik-Kompass: Praktische Werkzeuge, um glaubwürdig zu berichten

Krisen, Kriege, komplexe Themen wie Klima, Big Data etc. fordern von Medienschaffenden eine besondere Gratwanderung. Sie benötigen einen ethischen Kompass, um glaubwürdig, sachgerecht und verantwortungsvoll zu berichten. Dieser Kurs zeigt, wie dieser Kompass funktioniert, was er nützt – und warum das enorm auf den Public Value einzahlt.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, komplexe Themen und Krisen sachgerecht und publikumsorientiert aufzubereiten.

Schwerpunkt

Journalistische Berufsethik und Verantwortung von Journalist*innen

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen

Themen

  • Defizite in der (Klima-)Berichterstattung
  • Neigung zu Schwarz-Weiß-Darstellungen
  • Noble Cause Corruption
  • Umgang mit Komplexität
  • Sachgerechte Ausgewogenheit statt False Balance
  • Beobachtung vs. Aktivismus

Lehrmethoden

Analyse von Beispielen, Best Practice, Diskussion, Tipps und Werkzeuge

Nächste Termine
18.03.2024 (11:00 Uhr) bis
19.03.2024 (15:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 650,- € p.P.
Seminarleitung: Dr. Marlis Prinzing
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img NEU
51 631

Kompetent und spannend über Kriminalfälle berichten

Wenn Journalist*innen über Gerichtsprozesse schreiben, werden sie mit der Welt der Justiz konfrontiert. Hier herrschen eigene Gepflogenheiten, es gibt viele Fachwörter und ungewohnte Redewendungen. In dem Seminar lernen Sie, diese zu verstehen, um filtern zu können, welche Besonderheiten einen ...

SEMINARINFO
img
51 232

Kritische Beiträge und juristische Absicherung

Redakteure*innen und Autoren*innen müssen von den ersten Rechercheschritten an mögliche juristische Folgen ihrer Berichterstattung mitbedenken. Im Seminar wird die Redaktionsarbeit vor dem Hintergrund presserechtlicher Probleme dargestellt und an konkreten Beispielen aufgezeigt, wie juristische ...

SEMINARINFO
img
51 612

Journalistenrecht in der Praxis – rechtlich sicher arbeiten in allen Medien

Ein Blick in die Berichterstattung hilft nicht weiter, wenn man wissen will, was erlaubt und was verboten ist. Ständig neue Gerichtsurteile machen es nicht übersichtlicher. Damit Sie sich von der Rechtsmaterie nicht verunsichern lassen, lernen Sie im Training das juristisch relevante Rüstzeug, ...

SEMINARINFO